Egal ob Sie als Kulturreisender oder als Wallfahrer ins Heilige Land kommen, eine Reise nach Israel ist immer auch eine Reise zu den Wurzeln der eigenen Geschichte, zu den Ursprüngen des Glaubens für die einen, zu den Anfängen der abendländischen Kultur für die anderen. Der See Genezareth, der Garten Gethsemane, Kapernaum, Akko, Jerusalem und die Via Dolorosa – klangvolle Namen, welche die Vergangenheit heraufbeschwören. Doch auch nach 2.000 Jahren sind diese Schauplätze der Geschichte so lebendig wie einst, denn sie sind Teil der Gegenwart Israels. Entdecken Sie dieses Mosaik aus Geschichte, Kultur, Natur und modernem Leben. Israel ist voller Kontraste und Spannungen, ein kleines, altes Land, in dem die drei großen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam ihre Wurzeln haben.
An vielen ausgewählten Reiseterminen können Sie Ihre Reise auch exklusiv in der Kleingruppe genießen!
Reiseverlauf:
Tag 1: Anreise
Flug von Ihrem gewünschten Flughafen nach Tel Aviv. Am Flughafen Ben Gurion angekommen, erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel in Tel Aviv. Nutzen Sie je nach Ankunftszeit die Strandnähe des Hotels und unternehmen Sie einen herrlichen Spaziergang entlang der wunderschönen Promenade, entweder in Richtung der Altstadt Jaffas oder gen Norden zum modernen Hafenviertel mit seinem unendlichen Holzdeck und den zahllosen Kaffees und Restaurants.
Tag 2: Tel Aviv – Caesarea – Haifa – Akko – Kibbuz
Heute besichtigen Sie drei der neun offiziellen UNESCO-Welterbestätten Israels. Sie beginnen den Tag in der Altstadt von Jaffa, einem der ältesten Häfen der Welt, und fahren dann durch die frühen Viertel Tel Avivs, deren Bauhausarchitektur 2003 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Weiter geht die Fahrt Richtung Norden, nach Caesarea, um das Aquädukt und das antike Amphitheater aus römischer Zeit zu besichtigen. Auf dem Weg in den Norden halten Sie in Haifa, um kurz die fantastischen Bahai-Gärten zu besichtigen. Auch sie gehören zum UNESCO-Welterbe. Weiterfahrt nach Akko, wo Sie den ehemaligen Kreuzritterhafen besichtigen, der sich später auch Napoleons Besatzungsplänen widersetzte. Ihre dritte UNESCO-Welterbestätte für heute.
Tag 3: Kibbuz – See Genezareth – Golanhöhen
Am Vormittag unternehmen Sie zunächst eine Tour durch den Kibbuz und erfahren aus erster Hand, welche Besonderheiten dieses einmalige Lebenskonzept ausmachen. Weiter geht es mit einer Bootsfahrt in einem nach antikem Vorbild gebauten Holzboot über den See Genezareth. Sie besuchen die Heiligen Stätten am See: Tabgha, den Ort der wundersamen Brotvermehrung, Kapernaum, wo Jesus gelebt und gelehrt haben soll, sowie den Berg der Seligpreisungen, wo Jesus die bekannte Bergpredigt gehalten hat. Sie besichtigen auch das “Jesus-Boot”, ein gut erhaltenes Holzboot aus der Zeit Jesu. Am Nachmittag fahren Sie zu einem Aussichtspunkt in die Golanhöhen, wo Sie etwas über die schwierige politische Situation erfahren, in der sich Israel mit seinen Nachbarländern befindet.
Tag 4: Nazareth – Beit Alfa – Jordantal – Qasr El Yahud – Totes Meer
Sie beginnen den Tag in Nazareth, wo Sie die Verkündigungskirche mit den berühmten Marien-Mosaiken besichtigen. Danach geht die Fahrt gen Süden durch das Jordantal. In Beit Alfa besichtigen Sie eine byzantinische Synagoge aus dem 5. Jahrhundert, deren großes Bodenmosaik wunderbar erhalten ist und Ihnen Einblick in das Gedankengut dieser Epoche ermöglicht. Im weiteren Verlauf der Fahrt durch das Jordantal besuchen Sie Qasr El Yahud, die historische Taufstelle Jesu. Dann checken Sie in Ihrem Hotel am Toten Meer ein, früh genug, um die heilende Kraft des mineral- und salzreichen Wassers selber ausprobieren zu können. Sie befinden sich hier mit 400 m unter dem Meeresspiegel am tiefsten Punkt der Erdoberfläche.
Tag 5: Masada – Jerusalem Neustadt
Mit der Seilbahn erklimmen Sie Masada, die majestätische Herodesfestung, die über dem Toten Meer thront und die tragische Geschichte der letzten jüdischen Widerstandskämpfer gegen die römischen Besatzer erzählt. Sie zogen für sich und ihre Familien den Freitod vor, anstatt sich zu unterwerfen. Die Festung zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Fast 1.000 Meter höher liegt Jerusalem, die heilige Stadt. Von der Aussichtsplattform auf dem Ölberg erhalten Sie einen ersten, beeindruckenden Blick auf die Altstadt mit dem Felsendom und der Al-Aqsa-Moschee. Von hier reicht bis zur Kirche der Nationen im Garten Gethsemane der sogenannte Palmsonntagsweg.
Nach dem Abendessen, bei Einbruch der Dunkelheit, können Sie die Stadt bei einer Lichterfahrt von einer ganz anderen Seite kennenlernen (gegen Aufpreis und abhängig von der Teilnehmerzahl).
Tag 6: Jerusalem
Den Morgen verbringen Sie auf dem Machne Yehuda Markt, um das rege Treiben zu erleben und sich an der Vielfalt der Gerüche und Geschmäcke zu erfreuen. Anschließend erkunden Sie die Altstadt Jerusalems zu Fuß: Sie besuchen die Grabeskirche, folgen dem Kreuzweg auf der Via Dolorosa, besichtigen die Klagemauer sowie die römische Einkaufsstraße, und bummeln durch den pittoresken, arabischen Bazar. Ebenso stehen der Zionsberg und der Ort des letzten Abendmahls auf dem Programm.
Tag 7: Jerusalem – Bethlehem
Am Morgen besuchen Sie das Israel-Museum mit seinem einmaligen Modell der Stadt aus der Zeit Jesu, sowie dem Schrein des Buches, in dem die Schriftrollen des Toten Meeres ausgestellt sind. Dann sehen Sie auf einer Rundfahrt durch die Neustadt die Knesset, das israelische Parlament und die Menorah sowie das Haus des Präsidenten. Nächster Halt ist Yad Vashem, die bedeutendste Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert und sie wissenschaftlich dokumentiert. Danach Fahrt nach Bethlehem mit Besuch der Geburtskirche und der Geburtsgrotte. Am Abend erfolgt ein Treffen mit einer einheimischen Person. Hier ist auch viel Platz für die Beantwortung noch offener Fragen.
Tag 8: Abreise
Angepasst an Ihre Flugzeit werden Sie zurück zum Flughafen nach Tel Aviv gebracht und treten den Rückflug in die Heimat an.
* Unsere Trinkgeldempfehlung: Pro Person und Tag € 7,- für den Reiseleiter, € 4,- für den Busfahrer und € 1,- für das Hotelpersonal.