2021 kehrt der „Ring des Nibelungen“ in der Inszenierung von Willy Decker auf die Bühne der Semperoper Dresden zurück. In zwei zyklischen Aufführungen steht Chefdirigent Christian Thielemann am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden, ein ausgezeichneter Wagner-Kenner, der dieses musikalisch fulminante und in seiner Psychologie aufs feinste ausgearbeitete Weltendrama gemeinsam mit der Staatskapelle, die Richard Wagner selbst als seine »Wunderharfe« bezeichnete, zum Klingen bringen wird.
Mit einer Aufführungsdauer von etwa 16 Stunden, einer Orchesterbesetzung von über 100 Musikern und mit 34 Solisten, ist es eines der umfangreichsten musikalischen Bühnenwerke überhaupt.
Genießen Sie sieben Tage in Dresden voller Oper und Kultur, um am Ende dieser spektakulären Opernreise König Ludwig II. zustimmen zu können, der einst über Wagners „Der Ring des Nibelungen“ sagte: „Je mehr ich über dieses einzige, dieses wahrhafte Wunderwerk nachsinne, umso überwältigender fasst mich Staunen und stets wachsende Bewunderung des Riesengeistes, der es gottgleich geschaffen! – Glückliches Jahrhundert, das einen solchen Geist in seiner Mitte aufsteigen sah!“
In Dresden kam Richard Wagner die Idee zum Nibelungen-Stoff während seiner Zeit als Königlich- Sächsischer Hofkapellmeister, in die auch die erste Lesung des kompletten Prosaentwurfes fiel. Eine große Oper über den Helden Siegfried wollte er schaffen. Aus einer Oper wurde schließlich eine Tetralogie mit einem Vorabend und drei Tagen, die erstmals 1876 im eigens dafür gebauten Bayreuther Festspielhaus als Zyklus uraufgeführt wurde.
In der Regie von Willy Decker und mit einer großartigen Sängerbesetzung entspinnt sich das Spiel um die Macht des Ringes und die Genesis vom Götter- zum Menschengeschlecht auf dem Theater. Die Grenzen zwischen Bühne und Realität scheinen dabei immer mehr zu verschwimmen. Kraftvoll fasst Decker Wagners Musikdrama in abgründige Charaktere und fantastische Bilder.
(c) Semperoper Dresden
05.02.2023: Das Rheingold
06.02.2023: Die Walküre
08.02.2023: Siegfried
10.02.2023: Die Götterdämmerung
Wir haben ein begrenztes Kartenkontingent für Sie reserviert, zögern Sie also nicht und lassen Sie sich von der Musik und Tradition Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ in der Semperoper begeistern und erleben Sie abwechslungsreiche Tage in der schönen Elbmetropole.
Verlauf:
Tag 1: Sonntag, 05.02.2023
Individuelle Anreise nach Dresden.
Am Nachmittag Zimmerbezug im First Class Hotel Bilderberg Bellevue Dresden.
Am Abend (17:00 Uhr) erleben Sie in der Semperoper Richard Wagners „Das Rheingold“.
Tag 2: Montag, 06.02.2023
Am Vormittag spazieren Sie mit Ihrem Stadtführer durch die historische Altstadt. Begeben Sie sich auf die Spuren von Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (1670 – 1733), bekannt als „August der Starke“ und entdecken Sie u.a. den Zwinger, den Theaterplatz mit der Semperoper und der Hofkirche, den Fürstenzug, die Brühlsche Terrasse sowie den Dresdner Neumarkt mit der Frauenkirche.
Der frühe Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Um 16:00 Uhr beginnt in der Semperoper „Die Walküre“.
Tag 3: Dienstag, 07.02.2023
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel besichtigen Sie am Vormittag das Grüne Gewölbe in Dresden. Das Museum, bestehend aus dem Historischen Grünen Gewölbe und dem Neuen Grünen Gewölbe, gilt als eine der der reichsten Schatzkammern Europas. Durch den individuellen Audio-Guide können Sie die Präsentationen in Ruhe genießen.
Wer möchte, hat heute Abend um 19:00 Uhr die Möglichkeit, eine konzertante Aufführung von Verdis „Attila“ in der Semperoper zu genießen.
Tag 4: Mittwoch, 08.02.2023
Am Vormittag besichtigen Sie bei einer Führung die Gemäldegalerie „Alte Meister“ im Zwinger. Im Anschluss an die Führung können Sie je nach Wunsch die Besichtigung individuell weiter vertiefen.
Um 16:00 Uhr hebt sich der Vorhang der Semperoper zu Wagners „Siegfried“.
Tag 5: Donnerstag, 09.02.2023
Nach dem Frühstück fahren Sie heute nach Meißen. Zunächst erwartet Sie eine Führung durch die Albrechtsburg und ein Besuch des Doms.
Nach dem Besuch des Stadtmuseums einer individuellen Mittagspause besichtigen Sie die Porzellanmanufaktur. Hier erfand J. F. Böttger das berühmte weiße Gold, und seit 300 Jahren ist Meißen hierfür weltweit bekannt. In der Schauwerkstatt erleben Sie die Handwerkskunst der Porzellanherstellung, im Museum bewundern Sie die schönsten Stücke seit 1710.
Zum Abschluss des Tages genießen Sie ein Abendessen bei Vincenz Richter, dem traditionsreichsten Weingut und Romantik-Restaurant Meißens und weit über Meißen hinaus bekannt. Bereits 1873 gründete Vincenz Anton Richter die bis heute bestehende Familientradition. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen!
Tag 6: Freitag, 10.02.2023
Heute besuchen Sie das Albertinum: „Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart“ Von Caspar David Friedrich bis Gerhard Richter: Im Albertinum sind die Meisterwerke aus dem Bestand der Galerie Neue Meister und der Skulpturensammlung ab 1800 aus Romantik, Impressionismus, Expressionismus, Neuer Sachlichkeit und Gegenwart in einem Rundgang zu erleben.
Um 16:00 Uhr beginnt in der Semperoper Wagners „Götterdämmerung“.
Tag 7: Samstag, 11.02.2023
Frühstück im Hotel und individuelle Heimreise.
Das Bilderberg Bellevue Hotel ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Aufenthalt in Dresden. Die modern eingerichteten Zimmer & Suiten bieten Ihnen den idealen Rückzugsort nach einer ausgedehnten Sightseeingtour, denn davon hat Dresden eine Menge zu bieten.
Gleich gegenüber des Bilderberg Bellevue Dresden Hotels befinden sich die Hofkirche und die berühmte Semperoper. Auch das Dresdner Residenzschloss, die Frauenkirche Dresden und viele weitere Sehenswürdigkeiten in der Dresdner Altstadt sind nur einen Spaziergang über die Augustusbrücke entfernt.