Dresden – die barocke Elbmetropole gilt zu Recht als eine der schönsten Städte Deutschlands. Genießen Sie eine musikalische Kurzreise ganz unter dem Motto „Richard-Strauss“ in der Semperoper. Die erst kürzlich wiederbelebten Richard-Strauss-Tage bieten die Möglichkeit, verschiedenste Werke des berühmten Komponisten kennenzulernen.
Richard Strauss (1864-1949) war einer der bedeutendsten Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Dresden hat eine besondere Verbindung zu Strauss, da er dort einige Zeit seines Lebens verbracht hat und auch viele seiner Werke uraufgeführt wurden.
Die Richard-Strauss-Tage in Dresden bieten eine Plattform für erstklassige Interpretationen von Strauss‘ Musik durch renommierte Orchester, Ensembles und Solisten. So erwartet Sie z.B. die Premiere der „Frau ohne Schatten“ unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Christian Thielemann.
Begleiten Sie uns zu dieser wunderbaren Musikreise in die Semperoper nach Dresden und erleben Sie die Premiere von Richard Strauss „Die Frau ohne Schatten“.
„Inspiriert von orientalischen Märchen und mit bewunderndem Blick auf Mozarts »Die Zauberflöte« schufen Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal mit ihrer vierten gemeinsamen Oper »Die Frau ohne Schatten« von 1919 ein gleichermaßen rätselhaftes wie faszinierendes, symbolreiches und klangmächtiges Riesenwerk. Es geht vor dem Zeithorizont seiner Entstehung – zwischen den verheerenden Erfahrungen des Ersten Weltkrieges und den aufkommenden Erkenntnissen der Psychoanalyse – um nichts weniger, als um die Frage, wie der Mensch angesichts von millionenfachem Tod und emotionaler Erstarrung wieder zu Liebe und Humanität gelangt.
Und so folgen wir der Kaiserin, die einst als Feentochter des Geisterkönigs Keikobad in Gazellengestalt vom Kaiser erjagt und zur Frau genommen wurde, auf der Suche nach dem ihr Fruchtbarkeit und Menschwerdung verheißenden Schatten. Als sie erkennt, dass sie diesen nur auf Kosten des Unglücks des treu liebenden Färbers Barak und seiner Frau erringen könnte, verzichtet sie – auf die Gefahr hin, ihrem Mann, den Kaiser, damit der Versteinung auszuliefern. Es ist aber gerade diese Einsicht in die Kraft der menschlichen Liebe und ihre Fähigkeit zum Wandel, die die Kaiserin zum Menschen werden, und das Märchen gut enden lässt.“
(Informationen der Semperoper)
Eine individuelle Vorübernachtung oder Verlängerung auf Anfrage ist möglich. Sprechen Sie uns gerne an.
Kurz & Knapp:
- Termin: 23. bis 25. März 2024
- Dauer: 3 Tage
- Eigenanreise
- Reiseleitung: Roswitha Zappe
Highlights der Reise:
- Premiere von Strauss „Die Frau ohne Schatten“ in der Semperoper (Kat. 3)
- Stadtführung Dresden Altstadt
- Eintritt und Führung Gemäldegalerie „Alte Meister“
Verlauf:
Tag 1: Samstag, 23.03.2024
Individuelle Anreise nach Dresden und Zimmerbezug im luxuriösen Hyperion Hotel Dresden am Schloss. Nutzen Sie die zentrale Lage Ihres Hotels für einen ersten Spaziergang durch die schöne Elbmetropole.
Um 16:00 Uhr werden Sie bereits zum musikalischen Highlight in der Semperoper erwartet: Sie sehen die Premiere von Richard Strauss‘ Oper „Die Frau ohne Schatten“. Die Oper, welche in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal entstanden ist, wurde 1919 uraufgeführt und ist die vierte gemeinsame Oper. Die Idee dazu kam den beiden Künstlern jedoch schon im Jahr 1911. Schaffenskrisen und der erste Weltkrieg haben die Fertigstellung der Oper jedoch immer wieder verhindert. In der Spielzeit 2023/2024 wird die Oper unter der musikalischen Leitung des Star-Dirigenten Christian Thielemann gegeben.
Tag 2: Sonntag, 24.03.2024
Nach dem Frühstück erleben Sie bei einer Führung die Gemäldegalerie „Alte Meister“ im Zwinger. Im Anschluss an die Führung können Sie je nach Wunsch die Besichtigung individuell weiter vertiefen. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung.
Wer möchte, kann am Abend (um 19:00 Uhr) das 8. Symphoniekonzert in der Semperoper hören:
Leitung: Herbert Blomstedt
„Die Nacht ist vergangen“
Franz Schubert
Symphonie Nr. 2 B-Dur D 125
Felix Mendelssohn Bartholdy
»Lobgesang« Symphonie-Kantate für Soli,
Chor, Orchester und Orgel op. 52
Tag 3: Montag, 25.03.2024
Sie genießen ein ausgiebiges Frühstück im Hotel.
Am Vormittag spazieren Sie mit Ihrem Stadtführer durch die historische Altstadt. Begeben Sie sich auf die Spuren von Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (1670 – 1733), bekannt als „August der Starke“, und entdecken Sie u.a. den Zwinger, den Theaterplatz mit der Semperoper und die Hofkirche, den Fürstenzug, die Brühlsche Terrasse sowie den Dresdner Neumarkt mit der Frauenkirche.
Nach der Stadtführung endet das offizielle Programm.
Es erfolgt die individuelle Heimreise.