Verdi und Wagner – die beiden großen Kontrahenten in der Opernwelt der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts:La Traviata, Tannhäuser und die Meistersinger von Nürnberg auf einer Reise erleben – und dazu in der Staatsoper „Unter den Linden“ in Berlin und in der Semperoper in Dresden. Mehr geht wirklich nicht. Dass hier natürlich Weltstars auftreten, braucht ja nicht extra betont zu werden.
Wenn Sie also das Besondere lieben und wirklich exklusiven Operngenuss haben möchten, dann kommen Sie mit uns auf diese „Opernreise zu Verdi und Wagner“!
In Berlin übernachten Sie im schönen Maritim proArte Hotel und in der Staatsoper Unter den Linden erwartet Sie um am ersten Abend Verdis Meisterwerk „La Traviata“ sowie am nächsten Abend Wagners „Tannhäuser“.
In Dresden übernachten Sie im wunderbaren First Class Hotel Bilderberg Bellevue. Hier erwartet Sie in der Semperoper Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“.
Gerne können Sie bei unserer Opernreise zu „Verdi und Wagner“ auch nur den Berlin- oder Dresden Teil buchen.
Verlauf:
Tag 1: Mittwoch, 03.05.2023
Sie reisen individuell nach Berlin an.In der Hauptstadt angekommen, werden Sie schon im Maritim proArte Hotel erwartet. Ihr Hotel liegt zentral in der historischen Mitte der Stadt an der Friedrichsstraße.
Der Abend beginnt gleich mit musikalischem Hochgenuss: In der Staatsoper Unter den Linden erwartet Sie um 19:00 Uhr Verdis Meisterwerk „La Traviata“
Musikalische Leitung: Andrés Orozco-Estrada
Violetta Valéry: Irina Lungu
Alfredo Germont: Freddie De Tommaso
Giorgio Germont: Artur Rucinski
Sieben Jahre lang wurde das älteste Opernhaus Berlins aufwendig restauriert, saniert und die Technik modernisiert. Die Berliner Staatsoper Unter den Linden erstrahlt seit 2017 in neuem Glanz!
Tag 2: Donnerstag, 04.05.2023
Nach dem Frühstück gehen Sie gemeinsam in einem kurzen Spaziergang von Ihrem Hotel zur Museumsinsel. Hier werden Sie bei einer Führung die Gemäldegalerie auf der Museumsinsel kennenlernen. Sie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Meister–werke aus allen kunsthistorischen Epochen, dar–unter Gemälde von Jan van Eyck, Pieter Bruegel, Albrecht Dürer, Raffael, Tizian, Caravaggio, Peter Paul Rubens, Rembrandt und Jan Vermeer van Delft sind hier ausgestellt.
Am frühen Abend geht es musikalisch weiter – Sie werden erneut in der Staatsoper Unter den Linden erwartet. Heute hebt sich um 17:00 Uhr der Vorhang zu Wagners „Tannhäuser“
Musikalische Leitung: Sebastian Weigle
Tannhäuser: Vincent Wolfsteiner
Wolfram von Eschenbach: Andrè Schuen
Walther von der Vogelweide: Siyabonga Maqungo
Elisabeth: Lise Davidsen
Venus: Marina Prudenskaya
Tag 3: Freitag, 05.05.2023
Am Vormittag besuchen Sie das Pergamonmuseum. Bei einer Führung sehen Sie u.a die einzigartigen Objekte des Vorderasiatischen Museums.
Gegen Mittag fahren Sie dann gemeinsam zum Bahnhof und von hier aus mit dem ICE nach Dresden. In der barocken Elbmetropole angekommen, beziehen Sie Ihr Zimmer im First Class Hotel Bilderberg Bellevue.
Genießen Sie den Frühlingsabend in Dresden.
Tag 4: Samstag, 06.05.2023
Heute erwartet Sie ein neuer Ausblick auf Dresden: Bei einer Schifffahrt genießen Sie vom Wasser aus die Schönheit des Elbtals. Von der Dresdner Altstadt aus erblicken Sie schon von Weitem die drei historischen Elbschlösser: Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg. Weiter geht es vorbei an dem „Blauen Wunder“ in Richtung Schloss Pillnitz. Es gilt als eine der bedeutendsten chinoisen Schlossanlagen in Europa. Früher war die Schloss- und Parkanlage die Sommerresidenz der sächsischen Könige, u.a. auch von Kurfürst August dem Starken. Ein Besuch dieses außergewöhnlichen Ortes mit der prachtvollen Parkanlage, dem Kunstgewerbemuseum, der Orangerie und den vielen Palais lohnt sich immer! In Pillnitz haben Sie Zeit zur freien Verfügung.
Am Nachmittag Rückfahrt nach Dresden.
Tag 5: Sonntag, 07.05.2023
Genießen Sie einen freien Vormittag in Dresden.
Am Nachmittag folgt das 3. musikalische High–light der Reise. Um 16:00 Uhr hebt sich der Vor–hang der Semperoper zu Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“. Wer möchte kann bereits 45 Minuten vor Beginn eine Werkseinführung im Opernkeller besuchen.
Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Hans Sachs: Georg Zeppenfeld
Veit Pogner: Vitalij Kowaljow
Sixtus Beckmesser: Adrian Eröd
Walther von Stolzing: Tomislav Mužek
David: Daniel Behle
Eva: Julia Kleiter
Magdalene: Christa Mayer
Tag 6: Montag, 08.05.2023
Nach dem Frühstück im Hotel treten Sie die individuelle Heimreise an.