Leipzig: Musikreise „Mahler Festival“
Angebot Nummer 265213

>Die sinfonischen Werke Gustav Mahlers stehen vom 11.-29. Mai 2023 im Mittelpunkt des »Mahler Festivals 2023«, denn in Leipzig wurde Mahler zu dem, den wir heute kennen: zum Komponisten faszinierender Sinfonien.
Leipzig und das Gewandhausorchester versprechen einen einzigartig authentischen Rahmen für das Festival, da Mahler zwei Jahre seines Lebens hier verbrachte und das Gewandhausorchester nahezu täglich dirigierte. Die gemeinsame Geschichte von Gustav Mahler und dem Gewandhausorchester beginnt nicht mit dem Komponisten im Konzertsaal, sondern mit dem Dirigenten in der Oper. Am Städtischen Theater in Leipzig, das als führende Wagner-Bühne galt, stand Mahler von August 1886 bis Mai 1888 fast täglich vor dem Gewandhausorchester. Mahlers Eltern erfuhren wenige Wochen nach seinem Amtsantritt: Das Orchester, das ich hier habe, ist wirklich eines der ersten der Welt. ((c) Gewandhaus Leipzig)Wir haben für Sie Karten für das Gastkonzert der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Tugan Sokhiev reserviert. Zusätzlich können Sie Ihren Aufenthalt noch mit einem Konzert des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Andris Nelsons (2. Sinfonie) und mit dem Gastkonzert des Royal Concertgebouw Orchestra unter der Leitung von Myung-Whun Chung (5. Sinfonie) abrunden. Natürlich ist auch das Rahmenprogramm entsprechend auf Gustav Mahler abgestimmt.

In Leipzig bewegen Sie sich auf den Spuren Gustav Mahlers und anderer wichtiger Musiker der Stadt und besichtigen nicht nur das alte Rathaus und die Oper, sondern Sie sehen auch die weltberühmte Thomaskirche, die als Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs gilt, sowie das Bach-Museum.
Im Gewandhaus erleben Sie dann am Abend das Gastkonzert der Münchner Philharmoniker zum Mahler Festival 2023 statt. Wir haben Karten für Sie reserviert!
Münchner Philharmoniker
Tugan Sokhiev Dirigent
Christiane Karg Sopran
Ekaterina Gubanova Alt
Andreas Schager Tenor

Der 26-jährige Mahler kam als kaum bekannter Dirigent. Er verließ Leipzig als berüchtigter Orchestererzieher und gefragter Wagner-Interpret. Spätestens bei der Premiere seiner Ergänzung von Webers Opernfragment Die drei Pintos nahm ihn die gesamte internationale Musikwelt wahr. Der Musik Carl Maria von Webers als Dirigent verbunden, nahm sich Mahler der Aufgabe an, die zuvor Meyerbeer, Spohr und Brahms für unlösbar erklärt hatten. Im Auftrag des in Leipzig lebenden Enkels fügte Mahler die Bruchstücke zusammen, ergänzte Webers Musik um beträchtliche Eigenanteile und dirigierte am 20. Januar 1888 im Leipziger Stadttheater die vielbeachtete Ur- und prominent besuchte Folgeaufführungen. Neben dem sächsischen Königspaar fanden sich Hans von Bülow aus Bayreuth, der Kritikerpapst Eduard Hanslick aus Wien, der Münchner Kapellmeister Hermann Levi, der Dirigent des Kölner Gürzenich-Orchesters Franz Wüllner, Hofkapellmeister Ernst von Schuch aus Dresden, Opernintendanten aus Berlin, Dresden, Weimar, Hamburg, München und sogar ein Vertreter der New Yorker MET ein. Nicht alle waren rest–los überzeugt – aber der stolze Dirigent und Bearbeiter konnte den Eltern mitteilen: „Ich bin mit einem Schlage eine bekannte Persönlichkeit geworden und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt.“ (c) Gewandhaus Leipzig

Begleiten Sie uns zu einer ganz besonderen Musikreise zum „Mahler Festival“ nach Leipzig!

Verlauf:

Tag 1: Donnerstag, 18.05.2023

Individuelle Anreise nach Leipzig und Zimmerbezug im 4****Seaside Park Hotel Leipzig, in zentraler Lage nur wenige Gehminuten vom Augustusplatz und Gewandhaus entfernt.Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Wer möchte, kann heute Abend bereits musikalisch in die Klänge Gustav Mahlers eintauchen. Unter der Leitung von Andris Nelsons spielt das Gewandhausorchester Mahlers 2. Sinfonie, die „Auferstehungs-Sinfonie“. Beginn ist um 20:00 Uhr – gerne können Sie bereits 45 Minuten vor dem Beginn an einer Einführung teilnehmen. Die Vorträge mit prominenten Gästen widmen sich Mahlers Musik im Kontext seiner und unserer Zeit aus neuer, ungewohnter Perspektive.

Tag 2: Freitag, 19.05.2023

Nach dem Frühstück im Hotel lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Leipzigs bei einer Stadtbesichtigung kennen: Auf den Spuren Gustav Mahlers und berühmter Musiker wandeln Sie durch die Altstadt und werden da–bei auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenlernen und Interessantes zur Stadtgeschichte erfahren. Neben den wunderschönen Jugendstilhäusern und engen Gassen erwartet Sie auch das alte Rathaus, das Gewandhaus, die Oper, die Nikolaikirche und die weltberühmte Thomaskirche. Am Nachmittag besuchen Sie das Bach-Museum. Auf rund 450m² Fläche vermittelt die interaktive Ausstellung spannen–de Einblicke in das Leben und Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Familie. Es werden unter anderem Fundstücke aus den vermutlichen Gräbern von Johann Sebastian Bach und seiner Ehefrau Anna, aber auch originale Schriftstücke von Johann Sebastian Bach gezeigt.
Am Abend findet um 20:00 Uhr im Gewandhaus das Gastkonzert der Münchner Philharmoniker zum Mahler Festival 2023 statt. Wir haben Karten für Sie reserviert!
Münchner Philharmoniker
Tugan Sokhiev Dirigent
Christiane Karg Sopran
Ekaterina Gubanova Alt
Andreas Schager Tenor

Programm: Gustav Mahler 4. Sinfonie / Das Lied von der Erde

Tag 3: Samstag, 20.05.2023

Im Herzen der Stadt befindet sich das Wohn- und Sterbehaus Felix Mendelssohn Bartholdys (1809-1847). Am Morgen lernen Sie das Mendelssohn-Haus bei einer Führung kennen. Es ist die letzte baulich erhalten gebliebene Privatadresse des großen Musikers und Komponisten und beherbergt heute eine spannende Ausstellung zu Leben und Werk des Künstlers, der ein enger Freund der Familie Schumann war. Nach einem freien Nachmittag, haben Sie am Abend erneut die Möglichkeit Mahlers Klänge im Gewandhaus zu genießen: Um 20:00 Uhr beginnt das Gastkonzert des Royal Concertgebouw Orchestra unter der Leitung von Myung-Whun Chung. Gespielt wird Mahlers 5. Sinfonie.

Tag 4: Sonntag, 21.05.2023

Nach dem Frühstück treten Sie gemütlich die individuelle Heimreise an.
Unser Tipp vor Ihrer Heimreise: Besuchen Sie das Panometer Leipzig mit dem aktuellsten Thema des Künstlers Yadegar Asisi „NEW YORK 9/11 – Krieg in Zeiten von Frieden“.


Leistungen bei unserer "Musikreise zum Mahler Festival“ vom 18. bis 21. Mai 2023:

  • 3x Übernachtung / Frühstück im 4****Seaside Park Hotel Leipzig
  • Kultur- & Tourismustaxe Stadt Leipzig
  • ca. 2,5 stündiger Stadtrundgang Leipzig „Auf den Spuren Gustav Mahlers und großer Musiker“
  • Eintritt und Führung Bach-Museum
  • Eintritt und Führung Mendelssohn-Haus
  • Eintrittskarte Kategorie 4 Gewandhaus Leipzig, Mahler Festival Gastkonzert der Münchner Philharmoniker mit Mahlers 4. Sinfonie am 19.05.2023 um 20:00 Uhr
  • Reiseleitung: Roswitha Zappe
  • Reisesicherungsschein gem. § 651k BGB

 

Ihr Hotel: 4****Seaside Park Hotel Leipzig
Wohnkultur im Art-Déco-Stil – das Traditionshotel besitzt durch die stilvolle Gestaltung eine einzigartige Atmosphäre. Kombiniert mit zeitgemäßem Komfort und zuvorkommendem Service, erfüllen wir die Ansprüche unserer Gäste. Unser Hotel verfügt über 288 Nichtraucherzimmer mit vier Zimmerkategorien: Standard, Superior, Juniorsuiten sowie Suiten.

Das Restaurant STEAKTRAIN, im eleganten Ambiente eines Luxusspeisewagens, bietet kulinarische Highlights und erfreut sich großer Beliebtheit bei unseren Gästen.

Zwischendurch nach einer Shoppingtour, einem Stadtrundgang oder einem langen Businesstag genießen Sie in der HOTEL BAR unsere Kaffee- und Teespezialitäten, hausgemachten Kuchen, kleine Snacks, ein frisch gezapftes Bier oder ein Glas Wein.

Oder nehmen Sie sich eine Auszeit in unserem Wellnessbereich.

(Informationen des Hotels)

 

Veranstalter im Sinne des Reiserechts: Dr. Augustin Studienreisen GmbH. Es gelten die AGBs des Veranstalters. Bei Buchung 20% Anzahlung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Reisebeginn. Alle Kartenpreise inkl. VVK- und Bearbeitungsgebühr, vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung.

Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Termine:   Preis  
18.05.2023 -  21.05.2023  ab 649,00 €



unsere Hotline berät Sie gerne telefonisch zu dieser Reise.
Hotline: 06373 / 8117 36
Callback Hotline:
06373 / 8117 36