Magisch schwingt sich der Kondor aus den Tiefen des Colca Cañóns empor, gleitet über pittoreske Dörfer und jahrhundertealte Terrassen der endlosen Weite der Anden entgegen. Er nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch mystische Inka-Rituale, goldlüsterne Konquistadoren-Träume und farbenfrohe Indigena-Märkte. Geleitet uns vom tiefblauen Titicacasee über den Dschungel des Amazonas bis ins Heilige Tal der Inkas, um uns einen Traumblick auf die "Verlorene Stadt" Machu Picchu zu gewähren. Das Sahnehäubchen: ein Abstecher nach Bolivien. Sei dabei!
Höhepunkte:
Peru/Bolivien: Wanderreise (geführt)
Machu Picchu & Heiliges Tal
Cruz del Condor & Amazonas
Arequipa, Lima & Titicacasee
Wanderungen: 7 x leicht (2-5 Std.), 1 x moderat (ca. 2 Std.)
Inklusive Flug
Kleine Reisegruppe
Gut zu wissen
Die Topographie Perus ist geprägt durch bis zu über 6.000 m hohe Andengipfel. Daher ist eine schrittweise Höhenakklimatisation nicht möglich. Von Lima (0 m) nähern wir uns über Arequipa (2.335 m) und Chivay (3.635 m) Puno am Titicacasee (3.870 m). Hier gibt es im Notfall gute medizinische Versorgung und im Hotel Sauerstoff. Coca-Blätter helfen gegen Höhenkrankheit. Es gibt sie als Tee zum Frühstück & als Bonbons zu kaufen.
Experten-Tipp
"Durch das Reich der Inka" ist sicherlich ein passender Titel für Peru, doch was mich während der Reise wirklich überraschte war die kulturelle und auch landschaftliche Vielfalt dieses Landes. Von kolonialen Metropolen wie Lima, La Paz oder Cusco über die weiten Ebenen des Altiplano bis zum undurchdringlichen Regenwald. Und auch kulturell gibt es weit mehr zu entdecken als die Kultur der Inka. Mein absolutes Highlight: die schwimmenden Inseln der Uros auf dem Titicacasee und das obligatorische Meerschweinchen-Essen. Que rico! Nicole Kuhn, Wikinger-Team
Verlauf:
1. Tag: Auf nach Südamerika!
Abflug nach Peru.
2. Tag: Hauptstadt Lima
Ankunft in Lima und Transfer ins Hotel. Sofern die Zeit es erlaubt, erkunden wir die koloniale Altstadt zu Fuß. Hotelübernachtung in Lima. 20 km.
3. Tag: Arequipa
Wir fliegen nach Arequipa, schlendern durch die „Weiße Stadt” umringt von 6.000ern. Hotelübernachtung in Arequipa. 25 km. (F)
4. Tag: Colca Cañón
Heute steht das Santa Teresa-Kloster aus dem frühen 18. Jahrhundert auf unserem Programm. Hier bewundern wir Skulpturen und Gemälde aus der Kolonialzeit. Danach geht es quer über den Altiplano bis nach Chivay, Hauptstadt des Colca-Tals. Nach Überwindung des 4.838 m hohen Patapampa-Passes genießen wir einen ersten Blick über das Tal. Am Abend können wir im Thermalbad „La Calera” entspannen (fakultativ). 2 Hotelübernachtungen in Chivay. 180 km. (F)
5. Tag: Cruz del Condor
Früh fahren wir an abgeschiedenen Siedlungen und Feldbauterrassen vorbei zum Aussichtspunkt „Cruz del Condor”, wo wir rund 1.200 m unter uns den Colca-Fluss und über uns die Kondore gleiten sehen. Danach führt uns eine kurze Wanderung durch die Terrassenlandschaft des Colca-Tals. GZ ca. 2 Stunden. 90 km. (F)
6. - 7. Tag: Titicacasee
Am Morgen wandern wir vom nahegelegenen Andendorf Coporaque entlang des Colca Cañóns bis nach Yanque. GZ ca. 2 Stunden. Anschließend geht es durch die andine Landschaft weiter nach Puno am Titicacasee. Der Titicacasee ist für die Peruaner ein magischer Ort. Ihrer Mythologie nach stiegen hier einst die Kinder der Sonne aus dem Wasser, um das Reich der Inka zu gründen. Ein Bootsausflug auf dem höchsten schiffbaren See der Welt bringt uns am 7. Tag die Lebensweise der Indigenas auf den schwimmenden Urosinseln näher. Die Nachfahren des Urvolkes Uro haben die Inseln aus Schilf konstruiert und zeigen uns die Bedeutung dieses Rohstoffs in ihrem Alltag. Danach geht es zurück nach Puno. 2 Hotelübernachtungen in Puno. 375 km + Boot. (2 x F)
8. - 9. Tag: La Paz
Wir überqueren die bolivianische Grenze und besuchen die Ruinen von Tiwanaku (UNESCO-Weltkulturerbe), die zu den wichtigsten archäologischen Stätten Boliviens gehören. Am Nachmittag erreichen wir La Paz, knapp unter 4.000 m gelegen. Umgeben von den schneebedeckten Bergen der „Cordillera Real” erleben wir die „Stadt des Friedens” am nächsten Tag auf einer Stadtbesichtigung. Wir besuchen den Hauptplatz „Plaza Murillo” mit dem Präsidentenpalast und die San Francisco-Kirche, die zu den schönsten Kathedralen Boliviens zählt. Das nur 10 km entfernte Mondtal bietet uns mit seinen bizarren Erosionsformationen aus Sandstein hübsche Fotomotive. Am Abend des 9. Tages fahren wir nach Copacabana, am Ufer des Titicacasees. Je 1 Hotelübernachtung in La Paz und Copacabana. 390 km. (2 x F)
10. Tag: Die Heiligen Inseln
Der Legende nach stieg der erste Inka über einen Felsen der Sonneninsel auf die Erde empor. Wir besuchen diese berühmte „Isla del Sol” und ihre kleine Schwester, die „Isla de la Luna” (Mondinsel), und lassen uns bei der Besichtigung der dortigen Ruinen in die Zeit der Inka-Mythologie zurückversetzen. Bei einer Wanderung auf der Sonneninsel genießen wir den Ausblick über den Titicacasee und das peruanische Ufer. GZ ca. 2 Stunden. Anschließend kehren wir nach Puno zurück. Hotelübernachtung in Puno. 125 km. (F)
11. Tag: Sillustani & Racchi
Auf unserer Fahrt nach Cusco besichtigen wir die Grabtürme von Sillustani, einem der bedeutendsten Orte der Colla-Kultur aus der Präinkazeit. Die Ruinenstadt liegt auf einer Halbinsel am Umayo-See und diente als Grabstätte der wichtigsten Persönlichkeiten des Colla-Volkes. Danach geht es weiter zu den Ruinen des Wiracocha-Tempels von Racchi, wo wir die Ausblicke über das Gebirgsmassiv der Anden genießen. 2 Hotelübernachtungen in Cusco. 400 km. (F)
12. Tag: Inka-Hauptstadt Cusco
Den heutigen Tag widmen wir der früheren Hauptstadt des Inka-Reiches: Cusco (UNESCO-Weltkulturerbe). Wir spazieren durch die engen Gassen, schauen dem bunten Treiben im Künstlerviertel San Blas zu und entdecken Cuscos Kirchen und Kolonialbauten auf einem Rundgang. Dann haben wir Zeit für eigene Erkundungen. (F)
13. - 14. Tag: Tal der Inka
Wir besuchen die berühmte Inka-Festung Sacsayhuaman. Die Ruinen von Pisac erwandern wir und genießen von dort den Ausblick über das Tal, bevor wir den Kunsthandwerksmarkt im gleichnamigen Dorf erleben. Im idyllischen Ort Ollantaytambo besuchen wir die das Heilige Tal der Inka dominierende Ruinenanlage. GZ insgesamt ca. 2 Stunden. Am 14. Tag stehen die Ruinen von Moray auf dem Programm. Die auf Terrassen angelegten Salzpfannen von Maras erkunden wir auf einer Wanderung. GZ ca. 2 Stunden. Am Abend geht es per Zug nach Aguas Calientes. Je 1 Hotelübernachtung bei Urubamba und bei Aguas Calientes. 195 km. (2 x F, 1 x M, 1 x A)
15. Tag: Machu Picchu
Früh brechen wir nach Machu Picchu auf. Wir besichtigen die „verlorene Stadt” der Inkas intensiv, die aufgrund ihrer geschützten Lage zwischen zwei Berggipfeln erst 1911 entdeckt wurde. Rückkehr mit Zug und Bus nach Cusco und Hotelübernachtung. 100 km + Zug. (F)
16. - 18. Tag: Amazonas, wir kommen!
Ein Flug bringt uns nach Puerto Maldonado inmitten des Regenwaldes des Amazonas. Drei Tage lang entdecken wir die Umgebung unserer Dschungellodge am Ufer des Tambopata-Flusses im Herzen des Tambopata-Nationalreservats. Auf drei Wanderungen, Bootsfahrten und Safaris erkunden wir das Dschungelgebiet auf der Spur von Kaimanen, Tapiren, Ottern, Affen und den fast 600 Vogelarten, die hier beheimatet sind. GZ ca. 2, 4-5 und 5 Stunden. 3 Lodgeübernachtungen im Tambopata-Nationalreservat. 50 km + Boot. (3 x F, 3 x M, 3 x A)
19. Tag: Heimreise
Flughafentransfer und Rückflug. 20 km + Boot. (F)
20. Tag: Ankunft
Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Leistungen:
Flug mit Iberia oder LATAM Airlines in der Economyclass nach Lima und zurück von Puerto Maldonado, Inlandsflüge mit LATAM Airlines gemäß Reiseverlauf
Flughafentransfers im Reiseland
Transport während der Reise im Reisebus, Zug und Boot
14 Übernachtungen in Mittelklassehotels und 3 Lodgeübernachtungen in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
17 x Frühstück, 4 x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 4 x Abendessen
Programm wie beschrieben
Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung und tlw. zusätzlich englischsprachige lokale Führer
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
Kulturanteil
Besuche historischer Orte und kultureller Attraktionen wechseln sich ab mit Erlebnissen in der Natur.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Wikinger-Tipp
Mehr Regenwald?
Dann verlängere deine Reise individuell in der Lodge im Tambopata-NR (inkl. englischsprachiger Reiseleitung):
Zusatznacht p. P. im Doppelzimmer inkl. VP: 130 €
Zusatznacht p. P. im Einzelzimmer inkl. VP: 200 €
Flughafentransfer am Abreisetag p. P.: 100 €
Lust auf Inka-Trail?
Dann könnte dich unsere Extratour "Condor, Cañón & Camino Inca" interessieren.
Wie wäre es mit Galapagos?
Dann empfehlen wir dir unsere Extratour "Peru & Galapagos zu Fuß".
Mehr Bolivien?
Das geht mit der Reise "Bolivien zu Fuß" mit Insider Olaf Liebhart.
unsere Hotline berät Sie gerne telefonisch zu dieser Reise. Hotline: 06373 / 8117 36