Der Gardasee mit seinen steilen Ufern und den bis über 2.000 m hohen Bergen bietet Wanderungen bis zum höchsten Schwierigkeitsgrad. Aber auch die einfachen Touren garantieren fantastische Ausblicke und gemütliche Panoramawege. Und das, wenn man so optimal wohnt wie wir, fast ohne Transfers und direkt vom Hotel aus. Denn gerade der nördliche Teil verwöhnt, neben seinen sanften Stränden, mit wahren "Balkonwegen" entlang der waldreichen Hänge und der nackten, senkrecht abstürzenden Felswände. Dabei bewegen wir uns nur in Regionen bis ca. 600 m über dem Meeresspiegel, so dass einem genussreichen Wandererlebnis bereits ab April bis Ende Oktober nichts entgegensteht.
Höhepunkte:
Italien/Gardasee: Wanderreise (geführt)
Top-Lage: Vier-Sterne-Hotel direkt in Rivas Altstadt oder in Torbole am See
Aussichten ohne Ende: leichte, panoramareiche Wanderungen
Angenehm: nur wenige und kurze Transfers
Große Reisegruppe
Wikinger-Tipp
Wenn du zwei Wochen im Norden Italiens genießen möchtest, kannst du diese Reise im Anschluss verlängern oder mit einem unserer anderen Programme am Gardasee oder am Lago Maggiore kombinieren: "Wanderwoche mit Traumblick - der Gardasee", "Aktiv & entspannt am Gardasee", "Frühling am Gardasee" oder "Lago Maggiore - unendlich schön!"; Preise und Infos auf Anfrage!
Programm
Wir unternehmen fünf Wanderungen. Die Einstiegswanderung (GZ: 2 1/2 Std., +/- 300 m, 1 Stiefel) führt rund um Torbole und Umgebung. Drei Touren dauern 3 bis 4 Stunden bei ca. 300 m im Auf- und bis 650 m im Abstieg, und eine mittelschwere Wanderung (s. Wanderbeispiel) entspricht der 2-Stiefel-Kategorie. Neben den Schönheiten des Gardasees lernen wir auch den Ledro-See und den tiefgrünen Tenno-See kennen.
Wanderbeispiele
Atemberaubende Via Ponale
Vom Ledro-See starten wir entlang des fruchtbaren Tales, vorbei an kleinen Dörfern wie Molina, Pre und Biacesa. Dieses Tal wurde erst durch eine atemberaubend angelegte Straße, die Via Ponale, zugänglich, die bereits vor vielen Jahren für jeglichen motorisierten Verkehr gesperrt und vom Asphaltbelag befreit wurde. Die gemütliche Wanderung auf ihr ist ein Genuss, klebt sie doch förmlich an den senkrechten, viele 100 m hohen nackten Felswänden. Sie endet entweder in Torbole oder Riva del Garda am Hotel (GZ: ca. 4 Std., + 50 m, - 630 m, sehr gemächlich abfallende Höhenmeter).
Auf den Monte Brione
Wie ein mächtiges Schiff ragt das 300 m hohe Brione-Massiv zwischen Riva und Torbole auf, östlich fast senkrecht abstürzend, westlich auf sanften Hängen leicht zugänglich. Die Panoramen entlang der Klippen sind dort am schönsten, wo wir auf Stellungen und alte Festungen aus der Zeit der österreichisch-italienischen Grenzkriege treffen, die bestens erhalten sind (GZ: 4 1/2 Std., +/- 370 m).
Ein Tag voller Höhepunkte
Von Nago aus geht es auf dem wunderbar angelegten „Friedenspfad“ gemächlich bergauf, vorbei an alten Stellungen vergangener Kriege. Bei knapp 700 m erreichen wir den Gipfel Mala Zurès. Erst auf einer schmalen Forststraße, dann auf einem engen Pfad geht es bergab durch mediterrane Hartlaubvegetation. Es folgt der vielleicht schönste Panoramaweg am Gardasee. Die folgende Stunde ist ein einzigartiger Genuss: Steile Wände werden mit Hilfe großzügig angelegter Treppen überwunden (GZ: 5 1/2 Std., + 450 m, - 650 m).
Alte Dörfer und Tenno-See
Vom 750 m hoch gelegenen Dorf Ballino aus wandern wir auf Waldwegen zum tiefgrünen Tenno-See, den wir auch umrunden können. Auf alten Verbindungswegen geht es dann zu den Dörfern Calvola und Canale mit gut erhaltener alter Baustruktur. Besonders Canale bezaubert mit kleinen Gassen, alten Brunnen, eng aneinander gebauten Häusern mit Holzbalkonen und freskenverzierten Torbögen. Auf fast ebenem Panoramaweg geht es dann nach Tenno, einem ebf. Sehr sehenswertem Dorf mit Kastell, hinter dem der Gardasee sichtbar wird. Ein steiler Abstieg bringt uns dann hinunter nach Cavazzo, wo wir den Besuch der Cascata del Varone nicht versäumen sollten (GZ: 3 1/2 Std., + 50 m, - 650 m).
Eine leichte Einstiegswanderung
Rund um Torbole und Umgebung (GZ: 2 Std., +/- 200 m, 1 Stiefel)
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Leistungen:
7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
Kurtaxe
Nutzung der Sonnenschirme und -liegen im Hotel Lido Blu
Halbpension, bestehend aus Frühstücksbüfett und 3-Gang-Abendmenü nach Wahl und Antipasti-Büfett, je einmal als Galadinner mit Musik und als Trentiner Abend
Ein Grappa-Abend mit Verkostung
Programm wie beschrieben inkl. Wandertransfers
Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
So wohnen wir
Je nach Termin wohnen wir im Hotel Lido Blu in Torbole oder im Hotel Portici in Riva del Garda.
Das Vier-Sterne-Hotel Lido Blu in Torbole hat eine für den Gardasee fast einzigartige Lage direkt am Strand, nur durch eine schmale Promenade für Fußgänger davon getrennt. Die Altstadt ist höchstens 10 Min. entfernt, ins größere Riva gelangt man nach 20 - 30 Min. immer am See entlang. Das Hotel verfügt neben einem Privatstrand mit Liegestühlen und Sonnenschirmen über einen neuen Wellness-Bereich mit Hallenbad (gegen Gebühr) sowie ein Restaurant, eine Bar und einen Weinkeller. Die 39 Zimmer sind ausgestattet mit Telefon, WLAN, Sat-TV, Klimaanlage und Föhn. Die Hälfte davon liegt zum See hin (alle zur 2er-Belegung, mit Balkon oder Terrasse und gegen Aufpreis), die übrigen zur anderen Seite (ohne Balkon mit fast bodentiefen Fenstern).
25.04. - 02.05.20
02.05. - 09.05.20
26.09. - 03.10.20
10.10. - 17.10.20
24.10. - 31.10.20
Das Vier-Sterne-Hotel Portici liegt direkt in Riva del Garda in der viel besuchten autofreien Altstadt, wenige Meter vom bekannten Uhrturm und dem Hafen entfernt. Viele Lokale, kleine Geschäfte, Cafés und Terrassen laden zum Bummeln und Erholen ein. Der nächste Strand ist in etwa 10 Minuten zu erreichen. Die 55 Zimmer im modernen Stil verfügen über Telefon, Radio, Sat-TV, WLAN, Zentralheizung und Föhn. Weitere Annehmlichkeiten des Hauses: Klimaanlage, Minibar und Safe. Der Wellness-Bereich mit einer kleinen Sauna, Fitnessraum und Whirlpool rundet das Angebot ab (gegen Gebühr).
04.04.- 11.04.20
16.05. - 23.05.20
30.05. - 06.06.20
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Hinweise
Eigenanreise
Bahnreise:
Bahnfahrt: nach/von Rovereto
Hoteltransfer kostenpflichtig zubuchbar
Gerne unterbreiten wir dir ab 6 Monate vor Reiseende ein tagesaktuelles Angebot.
Teilnahme am Hoteltransfer:
Der gemeinsame Hoteltransfer findet zu den ausgeschriebenen Zeiten laut Reiseinformation statt: 45 €
Teilnehmerzahl min.:
10
Teilnehmerzahl max.:
20
unsere Hotline berät Sie gerne telefonisch zu dieser Reise. Hotline: 06373 / 8117 36