Die grüne Krone Bayerns - auf Franken- und Burgenweg
Angebot Nummer 266720
Der Fernwanderweg Frankenweg verbindet auf perfekte Weise die Natur- und Kulturhighlights in Bayerns Norden. Namhafte Baudenkmäler wie die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, die Festung Rosenberg in Kronach oder die Plassenburg in Kulmbach liegen ebenso am Weg wie aussichtsreiche Bergrücken und wildromantische Bachtäler. Nach den abwechslungsreichen Wanderungen zwischen Frankenwald und Maintal gibt es dann ein weiteres Highlight: beste fränkische Küche!
Wikinger-Tipp
In Kulmbach, der heimlichen Hauptstadt des Bieres, lohnt es sich, eine kurze Rast im traditionsreichen Mönchshof-Biergarten einzulegen. Unter fast 100 Jahre alten Kastanienbäumen genießt man hier von Mai bis September das dunkel-bernsteinfarbene, garantiert naturtrübe Gartenweizen. Herrlich erfrischend!
Verlauf:
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Mitwitz.
2. Tag: Die Heunischenburg
Direkt vom Hotel aus geht die Wanderung über den "Burgenweg" zur Heunischenburg, einer ehemaligen Wehranlage, deren Ursprünge bereits in der Bronzezeit liegen. Von der Hochebene oberhalb von Kronach führt die Wanderung mit Blick auf die Festung Rosenberg weiter nach Gehülz. Auf dem Rückweg liegen das Coburger Land und der Frankenwald zu unseren Füßen (GZ: 4 1/2 Std., +/- 350 m).
3. Tag: Wildes Rodachtal
Start der Wanderung ist Wallenfels im Tal der Wilden Rodach. Von der ehemaligen Flößerhochburg wandern wir auf dem Frankenweg hinauf zum Weiler Reichenbach, der auf einer Hochfläche über dem Oberen Maintal liegt. Über die aussichtsreiche Radspitze geht es dann sanft bergab nach Zeyern im Rodachtal (GZ: 5 Std., +/- 400 m).
4. Tag: Bierstadt Kulmbach
Der zweite Teil des Frankenwegs führt uns von Kirchleus nach Kulmbach, der heimlichen Hauptstadt des Bieres. Der Weg verläuft wieder aussichtsreich über offene Wiesen und durch lichte Wälder (GZ: 4 1/2 Std., +/- 300 m). In Kulmbach bleibt Zeit, um durch den Ort zu bummeln oder ein kühles Bier zu genießen.
5. Tag: Zur freien Verfügung
Vielleicht die Burg in Kronach besichtigen (fakultativ)? Oder doch lieber einen Wellnesstag einlegen?
6. Tag: Von Kloster und Kirche
Unsere dritte Wanderung auf dem Frankenweg führt von Klosterlangheim zur weltberühmten Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen (mit Besichtigung), die auf einer Anhöhe über dem Maintal liegt. Über den freiliegenden Gipfel des Staffelbergs, der den schönsten "Rundblick" Frankens freigibt, wandern wir dann hinunter nach Bad Staffelstein (GZ: 5 Std., +/- 350 m).
7. Tag: Lucas Cranach d. Ä.
Ländliche Ruhe, Wälder und gemütliche Wege begleiten uns heute von Mitwitz nach Kronach, der Geburtsstadt von Lucas Cranach, dem wohl berühmtesten Künstler Frankens. Die Wanderung führt für einen kurzen Abstecher über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze nach Thüringen und dann weiter durch das Haslachtal. In Kronach besichtigen wir am Nachmittag die imposante und hervorragend erhaltene Festung Rosenberg, die über dem historischen Stadtkern wacht (GZ: 5 Std., +/- 300 m).
8. Tag: Abreise
Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Leistungen:
7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
Halbpension (Frühstücksbüfett, 4-Gänge-Abendmenü)
Programm wie beschrieben
Führung Festung Rosenberg inkl. Eintrittsgebühr
Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
So wohnen wir Hotel: Wir wohnen im familiengeführten Hotel Wasserschloss (32 Zimmer). Zum Haus gehört ein attraktiver Wellness-Bereich (gegen Gebühr) mit Sauna, Dampfbad, Erlebnisduschen und Ruheraum. Massagen und verschiedene Wellnessangebote stehen zur Auswahl (gegen Gebühr). Zimmer: Sat-TV, Telefon, WLAN und größtenteils Balkon Verpflegung: Frühstücksbüfett und am Abend 4-Gänge-Menü Lage: Wir wohnen im ruhigen Ortskern von Mitwitz, nahe Kronach. Unser Hotel liegt gegenüber dem historischen Wasserschloss. Der zertifizierte "Burgenweg" führt direkt am Haus vorbei.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Hinweise
Eigenanreise
Bahnreise:
Bahnfahrt: nach/von Kronach
Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie
Gerne unterbreiten wir dir ab 6 Monate vor Reiseende ein tagesaktuelles Angebot.
Teilnehmerzahl min.:
10
Teilnehmerzahl max.:
20
unsere Hotline berät Sie gerne telefonisch zu dieser Reise. Hotline: 06373 / 8117 36