Gartenträume & Blütenzauber am Bodensee
Angebot Nummer 266773
Das milde, sonnenverwöhnte Klima der Bodenseeregion ermöglicht seit Jahrhunderten fleißigen Gärtnern zu säen und zu pflanzen. Vom bunten Bauerngarten bis zum repräsentativen Schlosspark, vom idyllischen Klostergarten bis zur farbenprächtigen Kurpromenade - Überlingen und das gesamte Umland des „Schwäbischen Meers“ präsentieren sich als gigantische Gartenschau. Obsthaine, Weinberge, Gemüsefelder - eine Landschaft mit mediterranem Charme und ein Paradies für Gartenenthusiasten! Erlebe das Naturparadies Bodensee in seiner ganzen Pracht!


Höhepunkte:
 
  • Deutschland/Bodensee: Wanderreise (geführt)
  • Landesgartenschau Überlingen
  • Besuch der 3 Bodenseeinseln Mainau, Reichenau und Lindau
  • Große Reisegruppe


Insider Elke Böhm
"Tiefblaues Wasser vor Alpenkulisse, blühende Streuobstwiesen und ein fast mediterranes Klima. Es gibt viele Gründe, warum ich den Bodensee, meine frühere Heimat, ins Herz geschlossen habe. Als Biologin "mit grünem Daumen" liebe ich hier vor allem die üppige Pflanzenwelt in den wunderschönen Gartenanlagen."

 
Verlauf:

1. Tag: Willkommen im Süden!
Überlingen - ankommen und entspannen. Das „Schwäbische Meer“ lockt schon zu einem ersten Spaziergang entlang der reizvollen Uferpromenade.

2. Tag: Vom Barock in die Steinzeit
Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung ist Schloss Salem. Inmitten großzügiger Park- und Gartenanlagen liegt das ehemalige Zisterzienserkloster und spätere Sommerresidenz der Markgrafen von Baden. Repräsentative barocke Formengärten nach französischem Vorbild sowie ein Park mit altem Baumbestand umgeben die herrschaftlichen Gebäude. Nach einer Besichtigung wandern wir entlang eines alten Wirtschaftsweges, dem sog. „Prälatenweg“, zur prunkvollen Wallfahrtskirche Birnau. Von hier haben wir einen fantastischen Blick über den Obersee bis ins Appenzeller Land. Weiter geht es hinab zum Ufer zur berühmten Pfahlbausiedlung von Unteruhldingen. Über 20 rekonstruierte Pfahlbauten aus der Stein- und Bronzezeit machen das Weltkulturerbe mit allen Sinnen erlebbar (fakultativer Eintritt ins Museum möglich) (GZ: 3 Std.).

3. Tag: Blütentraum Insel Mainau
Mit dem Schiff schippern wir gemütlich von Überlingen auf die „Blumeninsel“ Mainau“ - das florale Paradies für Gartenliebhaber. Eine unglaubliche Blütenfülle im Reigen der Jahreszeiten verzaubert die Besucher: Der Frühling beeindruckt mit einer überwältigenden Tulpenblüte, abgelöst von Rhododendren und Azaleen sowie der sommerlichen Rosenschau. Wir erkunden die kunstvoll angelegte Gartenanlage auf vielfältigen Spazierwegen rund um das Schloss. Bewundern die tropische Vielfalt im Schmetterlings- und Palmenhaus und das Arboretum mit seinen gewaltigen Mammutbäumen sowie viele weitere botanische Höhepunkte. Ein Tagesausflug, der lange in Erinnerung bleibt.

4. Tag: Bayerische Riviera
Der östliche Teil des Sees lockt zu einer Erkundung. Umgeben vom glasklaren Bodensee, meist schneebedeckten Bergen und einem sattgrünen Umland ist die historische Inselstadt Lindau alleine schon eine Sehenswürdigkeit. Dazu kommen noch die vielen Gärten und prächtigen Parkanlagen der Bayerischen Riviera. Mit ihren stilvollen und herrschaftlichen Villen zählt diese zu einem der schönsten Uferabschnitte der Region. Wir entdecken bei einem botanischen Rundgang die blühende Gartenstadt mit versteckten Heilkräutern und reichem Baumbestand (GZ: 1 1/2 Std.). Wer mag, kann am Nachmittag auf den sogenannten„Gartenkulturpfaden“ das Lindauer Hinterland zu Fuß entdecken: Zahlreiche Grünanlagen und Parks, eine Alpenpflanzengärtnerei sowie wunderschöne Privatgärten sind ein Augenschmaus.

5. Tag: Landesgartenschau Überlingen
2020 findet die erste Landesgartenschau am Bodensee statt! Mit Überlingen wurde eine gelungene Wahl getroffen. Auf 11 Hektar laden fünf vielfältige Ausstellungsbereiche ein: eine ganze Stadt im Gartenschau-Fieber. Neben einem neuen Uferpark mit naturnahen Prachtstaudenbereichen und üppigem Wechselflor wurden drei innerstädtische Gärten und eine ehemalige Klosterkirche in ein „Schaufenster der Gartenkultur“ verwandelt. Ein 5 Kilometer langer Rundweg zieht sich einem grünen Band gleich entlang des Wassers und der Stadt durch herrschaftliche, schattige Parks und romantische Rosengärten. Nach einer örtlichen Führung (GZ: 1 1/2 Std.) bleibt noch genug Zeit für eigene, individuelle Entdeckungen.

6. Tag: Schlossgarten & Gartenkultur
In Radolfzell besteigen wir ein Schiff, das uns quer über den Untersee nach Mannenbach in den schweizerischen Kanton Thurgau bringt. Von hier steigen wir hinauf zum Schloss Arenenberg in traumhafter Aussichtslage über dem Bodensee, umgeben von einem romantischen Landschaftspark, welcher durch den berühmten Gartenarchitekten Hermann Fürst von Pückler-Muskau angelegt wurde. Weiter geht es mit dem Schiff zur Klosterinsel Reichenau. Vor fast 1.200 Jahren hat der Reichenauer Mönch Walahfrid Strabo mit dem Gedicht „Hortulus“ den ersten Gartenratgeber Europas geschrieben. Die darin beschriebenen Pflanzen finden wir in dem nach altem Vorbild angelegten Kräutergarten. Entlang des panoramareichen Uferwegs erkunden wir das kleine Eiland (GZ: ca. 2 1/2 Std.). Dem Paradies kommt man hier recht nah, wenn auch heute eher der Gemüseanbau dominiert. Felder mit bunten Salatköpfen, Weinberge und blumengeschmückte Häuser zeugen von ländlicher Gartenkultur. Mit dem Bus fahren wir über den pappelgesäumten Damm, der die Insel mit dem Festland verbindet, zurück.

7. Tag: Ausruhtag
Der Tag bietet noch einmal vielfältige Möglichkeiten: ein Ausflug nach Meersburg oder Konstanz, eine Fahrradtour entlang des schönen Uferradwegs oder eine Wanderung auf den Höhenzügen des Überlinger Umlands.

8. Tag: Auf Wiedersehen
So schnell sind die Tage vergangen - und so viel gäbe es noch zu entdecken. Vielleicht möchtest du deine persönlichen „Blütenträume“ noch etwas verlängern?


Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung

 

Leistungen:
 
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • Halbpension
  • Transfers vor Ort (teils ÖPNV), Schifffahrten zur Insel Mainau und Reichenau
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren: Schloss Salem, Pfahlbauten, Insel Mainau, Landesgartenschau
  • Örtliche Führungen: Schloss Salem, Lindau, Landesgartenschau
  • Immer für dich da: die Wikinger-Reiseleiterin Elke Böhm


Reise-Informationen

Es handelt sich um Wanderungen ohne nennenswerte Höhenunterschiede.

Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.


So wohnen wir
Hotel: Unser Drei-Sterne-Superior-Strandhotel Seehof besticht durch seine Lage direkt am See. Es verfügt über einen Speisesaal, eine Liegewiese mit Seezugang und einen Fitnessraum. Gegen Gebühr können Fahrräder ausgeliehen werden.
Zimmer: Die 35 komfortabel und hell eingerichteten Zimmer verfügen über Telefon, Radio, TV, Safe, Föhn und WLAN. Die Zimmer zur Seeseite haben zusätzlich eine Terrasse oder einen Balkon.
Verpflegung: Halbpension bestehend aus Frühstücksbüfett und Abendessen.
Lage: Ruhig, am Rande des Zentrums gelegen (ca. 10 Gehminuten zur Ortsmitte und ungefähr 20 Minuten zu Fuß zum Bahnhof).


Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.


Hinweise
 
  • Eigenanreise
  • Anreise bis 18:00 Uhr

Bahnreise:
  • Bahnfahrt: nach/von Überlingen
  • Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie
  • Gerne unterbreiten wir dir ab 6 Monate vor Reiseende ein tagesaktuelles Angebot.

 
Teilnehmerzahl min.:  12
Teilnehmerzahl max.:  20
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.


Kontaktinformationen
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden!
Name:*
Vorname:*
Strasse, Hausnummer:*
PLZ / Ort:* /
Staatsangehörigkeit:
Telefon (Tag):*
Telefon (Abend):
Telefax:
Email:*
gewünschter Reisezeitraum:
Bemerkung:


unsere Hotline berät Sie gerne telefonisch zu dieser Reise.
Hotline: 06373 / 8117 36
Callback Hotline:
06373 / 8117 36