Gerade weil La Palma nur wenige Badebuchten mit schwarzem Sand aufweist, und sie auch klimatisch etwas aus dem üblichen Kanarenklischee herausfällt, ist die Isla Bonita bis heute bevorzugtes Ziel von Wanderern und Naturliebhabern geblieben. Kein Wunder, denn sie gilt zu Recht als die schönste aller Kanareninseln mit dichten Urwäldern, atemberaubenden Schluchten, einer vielfältigen, teils endemischen Pflanzenwelt und besonders natürlich der Caldera de Taburiente, dem größten Erosionskrater der Erde.
Höhepunkte:
Spanien/La Palma: Wanderreise (geführt)
Wanderungen durch Lorbeerurwald und im vulkanischen Süden
Beeindruckende Caldera de Taburiente
Inklusive Flug
Große Reisegruppe
Experten-Tipp
La Palma: Ist diese kleine kanarische Insel wirklich so abwechslungsreich wie Alle behaupten? Ja, ist sie - und wie! Auf dieser einwöchigen Tour habe ich wirklich alle Facetten dieser wunderschönen Insel kennengelernt. Auf der Ostseite die grünen Barrancos mit ihren steilen Hängen und Blick zum Meer, sowie den Lorbeerwald in der eindrucksvollen Urwaldschlucht von Los Tilos. Im Süden hat sich die Vulkanlava ihren Weg gesucht und es sind spektakuläre Wanderwege auf Lavasand und -gestein entstanden, von denen es fast durchweg eine grandiose Aussicht auf das Meer gibt. Auf der Westseite der Insel bietet die Caldera de Taburiente alles, was das Wanderherz begehrt. Im Norden Wanderwege im Schatten des Tannenwaldes mit Blick in den ca. 10 km großen Krater und im Süden steinige Wanderungen durch den Vulkankessel, entlang der Steilhänge mit ihren Wasserfällen. Welche Wanderung die schönste ist? Mich haben alle in ihren Bann gezogen.
Melanie Meyknecht, Wikinger-Team
Besonderer Blickwinkel
Das Lichtschutzgesetz auf La Palma
Dass die Kanaren als Naturparadies gelten und meist als Biosphärenreservat ausgezeichnet sind, ist weithin bekannt. Was jedoch die wenigsten Urlauber über La Palma wissen ist, dass es auf der Insel ein ganz besonderes „Himmelsgesetz“ gegen Lichtverschmutzung gibt. Schon früh erkannte man, dass die Luft auf La Palma außergewöhnlich rein ist. Dies ist bedingt durch den Ost-West-Passat, aber auch durch die geographische Lage, fernab der großen Schifffahrtsrouten. Auch Industrieschlote sucht man auf der nordwestlichsten Kanareninsel vergeblich. So erhielt La Palma bereits 1985 den Titel zur „Saubersten Luft der Welt“, was den Bau des berühmten Observatoriums auf dem Roque de los Muchachos zur Folge hatte. Um die Sauberkeit der Luft weiterhin zu erhalten, verabschiedete die Regierung bereits 1988 das weltweit einzigartige Gesetz „Ley del Cielo“. Das „Himmelsgesetz“ reguliert die Dauer der Beleuchtungszeiten im privaten und gewerblichen Bereich, den Gebrauch von Leuchtreklamen aber auch die Verwendung des Fernlichtes an Fahrzeugen. Außerdem wurde die Straßenbeleuchtung auf La Palma ausgetauscht. Die neuen, speziell geformten Straßenlaternen geben orangefarbenes Licht, das nur zu Boden strahlt. Somit soll der Lichtverschmutzung Einhalt geboten werden, damit die Astronomen weiterhin ungestört den Nachthimmel beobachten können. Dieses weltweit erste Gesetz brachte der Insel 2012 auch den Titel der UNESCO-„Starlight Reserve“ ein.
Verlauf:
1. Tag: Anreise
Flug nach La Palma und kurzer Transfer zu unserem Hotel in Los Cancajos.
2. Tag: Vulkanismus pur!
Atemberaubende Wanderung durch eine bizarre Vulkanlandschaft. Schwarzer Lavasand knirscht unter unseren Profilsohlen. Wir wandern entlang jahrhundertealter Weinfelder und rasten am weißen Roque Teneguía, einem Kultplatz der Ureinwohner. Besteigung des jüngsten Vulkans Spaniens (fakultativ), wo uns aus heißen Erdspalten noch immer Schwefeldämpfe entgegenwehen. Abstieg zur Küste beim Leuchtturm von Fuencaliente, dem südlichsten Punkt La Palmas (GZ: 3 Std., + 20 m, - 650 m).
3. Tag: Traumwälder
Eine interessante Tour durch eine der eindrucksvollsten Urwaldschluchten des Biosphärenreservats von Los Tilos. Durch den Lorbeerwald steigen wir hinauf zum Aussichtsplatz Somada Alta und von dort vorbei an uralten Baumheiden hinab nach La Galga. Anschließend besuchen wir das Bilderbuchdorf San Andrés, wo noch Zeit für einen Café con leche auf der Plaza bleibt (GZ: 3 1/2 Std., +/- 500 m).
4. Tag: Zur Erholung
Den heutigen Tag kannst du nach deinen persönlichen Vorlieben gestalten. Lass am Strand die Seele baumeln oder unternimm eine weitere Wanderung.
5. Tag: Zum Mirador de Bartolo
Auf gut begehbaren Wegen wandern wir an der Steilküste entlang und genießen eine fantastische Aussicht auf bizarre Felsen und das wilde Meer (GZ: 3 1/2 Std., + 330 m, - 350 m).
6. Tag: Nationalpark Caldera de Taburiente
Nach einem Stopp am Besucherzentrum des Nationalparks führt uns unsere Wanderung durch den schönsten Teil der „Schlucht der Todesängste“ (GZ: 3 1/2 Std., +/- 250 m). Später fahren wir zur Cumbrecita, wo wir nach einem kurzen Spaziergang spektakuläre Blicke in den Kraterkessel erhalten.
7. Tag: Zur freien Verfügung
Fakultativ bietet sich ein Ausflug in die Inselhauptstadt Santa Cruz an. Hier kannst du nach Herzenslust bummeln, Mitbringsel kaufen oder einfach nur die schöne Atmosphäre der Altstadt genießen.
8. Tag: Adiós, La Palma!
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Leistungen:
Flug mit Condor oder Iberia in der Economyclass nach Sta. Cruz/La Palma und zurück
Alle Transfers auf La Palma laut Programm ab/bis Flughafen
7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Meerblick und Bad oder Dusche/WC
Halbpension
Programm wie beschrieben
Eintritt in das Besucherzentrum des Vulkans San Antonio
Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
So wohnen wir Hotel: Das Vier-Sterne-Hotel H10 Taburiente Playa verfügt über 293 Zimmer und einen großzügig angelegten Außenbereich mit mehreren Pools. Liegestühle mit Sonnenschirmen laden zum Entspannen ein. WLAN steht im gesamten Hotel kostenfrei zur Verfügung. Zimmer: Unsere Zimmer sind mit Telefon, Sat-TV, Mietsafe, Klimaanlage, Föhn sowie Balkon ausgestattet und bieten allesamt einen Ausblick auf die Poolanlage des Hotels und den tiefblauen Atlantik. Verpflegung: Frühstück und Abendessen in Büfettform. Lage: Wir wohnen in Los Cancajos an der Ostküste mit einigen Badebuchten, schwarzem Sandstrand und einer Strandpromenade. Das Hotel liegt direkt am Meer, nur 300 Meter vom Strand entfernt. Die Nähe zum nur schwach frequentierten Flughafen bietet den Vorteil kurzer Transfers.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Teilnehmerzahl min.:
8
Teilnehmerzahl max.:
20
unsere Hotline berät Sie gerne telefonisch zu dieser Reise. Hotline: 06373 / 8117 36