Gipfel und Schluchten - die spektakulärsten Routen La Palmas
Angebot Nummer 266830
La Palma gilt als "die" Wanderinsel der Kanaren: Die unterschiedlichen Landschaftsformen machen die "Isla Bonita" zu einem Trekking- und Wanderparadies. Unsere Tour führt uns in einer Woche um die Insel herum. Vom Massentourismus verschont, lockt das grüne Eiland auf Traumpfade zu zerklüfteten Berglandschaften und zur gigantischen Caldera de Taburiente. Drachenbäume, Pinienwälder und nebelverhangener Lorbeerurwald stehen im Kontrast zu kargen Vulkangebieten, atemberaubenden Steilküsten und abgeschiedenen Dörfern.


Höhepunkte:
 
  • Spanien/La Palma: Trekkingreise (geführt)
  • Rund um die grüne Insel
  • Nebelwald, Küstenpfade, Vulkanroute und die riesige Caldera
  • Inklusive Flug
  • Kleine Reisegruppe


Besonderer Blickwinkel
Das Lichtschutzgesetz auf La Palma

Dass die Kanaren als Naturparadies gelten und meist als Biosphärenreservat ausgezeichnet sind, ist weithin bekannt. Was jedoch die wenigsten Urlauber über La Palma wissen ist, dass es auf der Insel ein ganz besonderes „Himmelsgesetz“ gegen Lichtverschmutzung gibt. Schon früh erkannte man, dass die Luft auf La Palma außergewöhnlich rein ist. Dies ist bedingt durch den Ost-West-Passat, aber auch durch die geographische Lage, fernab der großen Schifffahrtsrouten. Auch Industrieschlote sucht man auf der nordwestlichsten Kanareninsel vergeblich. So erhielt La Palma bereits 1985 den Titel zur „Saubersten Luft der Welt“, was den Bau des berühmten Observatoriums auf dem Roque de los Muchachos zur Folge hatte. Um die Sauberkeit der Luft weiterhin zu erhalten, verabschiedete die Regierung bereits 1988 das weltweit einzigartige Gesetz „Ley del Cielo“. Das „Himmelsgesetz“ reguliert die Dauer der Beleuchtungszeiten im privaten und gewerblichen Bereich, den Gebrauch von Leuchtreklamen aber auch die Verwendung des Fernlichtes an Fahrzeugen. Außerdem wurde die Straßenbeleuchtung auf La Palma ausgetauscht. Die neuen, speziell geformten Straßenlaternen geben orangefarbenes Licht, das nur zu Boden strahlt. Somit soll der Lichtverschmutzung Einhalt geboten werden, damit die Astronomen weiterhin ungestört den Nachthimmel beobachten können. Dieses weltweit erste Gesetz brachte der Insel 2012 auch den Titel der UNESCO-„Starlight Reserve“ ein.

 
Verlauf:

1. Tag: Anreise
Ankunft auf La Palma und kurzer Transfer zum Hotel.

2. Tag: Lorbeerwald im Nordosten
Die Einstiegswanderung führt uns von Los Tilos in die großartige Schlucht Barranco del Agua und durch tertiären Lorbeerwald hinauf zum Mirador de las Barandas. Durch den ursprünglichen, subtropischen Nebelurwald des Barranco Herradura wandernd, erreichen wir unser Hotel in Barlovento (GZ: 4 Std., + 400 m, - 300 m).

3. Tag: Drachenbäume & Urwaldschluchten
Wir starten am Hotel. Vorbei an urweltlichen Drachenbäumen wandern wir auf stillen Königswegen durch mehrere wildromantische Schluchten. Die Steilküste und die endlose Weite des Ozeans faszinieren immer wieder. Hinter dem verschlafenen Weiler Gallegos kreuzen wir die Felsenschlucht nach Franceses, wo die Zeit scheinbar still steht (GZ: 6 Std., + 650 m, - 850 m).

4. Tag: Grüner Norden
Wir beginnen die Etappe in La Zarza, einer der bedeutendsten Fundstellen von Steingravuren der Ureinwohner. Durch den Barranco de Magdalena, der mit seiner Vegetation aus Lorbeergewächsen, Farnen und Baumheide einem Märchenwald gleicht, wandern wir in den Barranco Fagundo mit Kakteen und Wolfsmilchgewächsen. Nach einem steilen Anstieg erreichen wir unser Ziel: das halbverlassene Bilderbuchdorf El Tablado (GZ: 5 Std., + 450 m, - 1.000 m).

5. Tag: Gipfel und Caldera
Heute geht es auf das Dach der Insel! Den Pico de la Nieve haben wir schnell erklommen. Vorbei an mehreren Sternwarten wandern wir über den Kammrücken des Calderarands zum Roque de los Muchachos (2.426 m). Eine alpine Erlebnisroute entlang der steilen Bergflanken in über 2.000 m Höhe - imposante Ausblicke in die Caldera hinein und auf das Wolkenmeer über dem Atlantik inklusive (GZ: 6 Std., + 900 m, - 450 m).

6. Tag: Die Vulkanroute
Eine der Königswanderungen: Vom Refugio El Pilar steigen wir durch lichte Pinienwälder bis zum Gipfel des Vulkans Deseada und genießen eine großartige Aussicht über La Palma und zu den Nachbarinseln. An über 100 Vulkankegeln der Cumbre Vieja vorbei, geht es hinunter bis Fuencaliente (GZ: 6 Std., + 650 m, - 1.350 m).

7. Tag: Zur Südspitze
Kurz hinter Fuencaliente stoßen wir auf den Vulkan San Antonio. Von seinem Kraterrand haben wir einen fantastischen Blick! Durch eine Mondlandschaft aus Lavaasche wandern wir hinab bis zur Südspitze beim Leuchtturm von Fuencaliente (GZ: 3 1/2 Std., + 80 m, - 750 m).

8. Tag: Hasta luego, La Palma!
Transfer zum Flughafen und Rückflug.


Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung


Trek-Check

2. Tag: Lorbeerwald im Nordosten

Los Tilos - Barranco del Agua - Barranco Herradura - Barlovento (GZ: 4 Std., + 400 m, - 300 m)

3. Tag: Drachenbäume & Urwaldschluchten
Barlovento - Gallegos - Franceses (GZ: 6 Std., + 650 m, - 850 m)

4. Tag: Grüner Norden
La Zarza - Barranco de Magdalena - Barranco Fagundo - El Tablado (GZ: 5 Std., + 450 m, - 1.000 m)

5. Tag: Gipfel und Caldera
Pico de la Nieve - Roque de los Muchachos (GZ: 6 Std., + 900 m, - 450 m)

6. Tag: Die Vulkanroute
Refugio El Pilar - Vulkan Deseada - Fuencaliente (GZ: 6 Std., + 650 m, - 1.350 m)

7. Tag: Zur Südspitze
Fuencaliente - Vulkan San Antonio - Vulkan Teneguía - Faro de Fuencaliente (GZ: 3 1/2 Std., + 80 m, - 750 m)

 

Leistungen:
 
  • Flug mit Condor oder Iberia in der Economyclass nach Sta. Cruz/La Palma und zurück
  • Alle Transfers auf La Palma laut Programm ab/bis Flughafen
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (Abendessen teilweise in auswärtigen Restaurants)
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
  • Gepäcktransport: von Unterkunft zu Unterkunft. Du wanderst nur mit dem Tagesrucksack.


Reise-Informationen

Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden. Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter. Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen. Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.


So wohnen wir
Die erste Nacht wohnen wir in Strandnähe im Vier-Sterne-Hotel H10 Taburiente Playa in Los Cancajos an der Ostküste. Die folgenden drei Nächte verbringen wir im sympathischen Drei-Sterne-Landhotel La Palma Romántica in Barlovento im Inselnorden. Dann wohnen wir für eine Nacht in der "heimlichen" Hauptstadt Los Llanos im Drei-Sterne-Hotel Valle Aridane. Und am Ende bleiben wir noch zwei Nächte in der Vier-Sterne-Ferienanlage La Palma & Teneguía Princess im Süden der Insel.


Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.

 
Teilnehmerzahl min.:  8
Teilnehmerzahl max.:  14
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.


Kontaktinformationen
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden!
Name:*
Vorname:*
Strasse, Hausnummer:*
PLZ / Ort:* /
Staatsangehörigkeit:
Telefon (Tag):*
Telefon (Abend):
Telefax:
Email:*
gewünschter Reisezeitraum:
Bemerkung:


unsere Hotline berät Sie gerne telefonisch zu dieser Reise.
Hotline: 06373 / 8117 36
Callback Hotline:
06373 / 8117 36