Fast majestätisch thront sie über Eisenach – die Wartburg. Auf Grund ihrer heraus ragenden kulturgeschichtlichen Bedeutung wurde sie 1999 von der UNESCO zum „Welterbe der Menschheit“ erklärt – als erste deutsche Burg.
„Welcher Wagner-Freund, der die Worte der Gäste des Landgrafen beim Einzug in den Festsaal aus dem zweiten Aufzug des Tannhäuser vernimmt, hat sich nicht schon einmal gewünscht, genau diese Musik, diese Atmosphäre an historischem Orte zu erleben. Ein Sängerkrieg auf der Wartburg, quasi am Originalschauplatz, ist ein besonderes Schmankerl für Freunde der Wagnermusik oder solche, die es werden wollen.“
(c) Wartburg.de
Erleben Sie Richard Wagners „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ am „Originalschauplatz“. Prof. Dr. Dr. Augustin wird Ihnen eine Einführung in das Werk und zu dem Komponisten geben.
Verlauf:
Tag 1: Sonntag, 01.10.2023
Anreise nach Eisenach. Nach dem Zimmerbezug im 4****Hotel Kaiserhof in zentraler Lage in Eisenach begrüßt Sie Frau Roswitha Zappe.
Den Abend haben Sie zur freien Verfügung in Eisenach.
Tag 2: Montag, 02.10.2023
Nach dem Frühstück im Hotel lernen Sie heute die schöne Altstadt Eisenachs kennen. Sie sehen hier u.a. das Lutherdenkmal, die Georgenkirche und das Predigerkloster. Wer möchte, kann die Erkundungstour auf den Spuren Johann Sebastian Bachs mit einem Besuch im sehenswerten Bachhaus abrunden. Das Museum ist ganz dem Leben und Wirken des großen Musikers gewidmet. Oder Sie besuchen das Lutherhaus und erfahren Wissenswertes über Luther und Eisenach.
Am frühen Nachmittag begrüßt Sie dann Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin und erläutert Ihnen in einem Vortrag Hintergründe und Geschichte zu Richard Wagners „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“. Im Anschluss erwartet Sie ein frühes gemeinsames Abendessen (gegen 16:00 Uhr), bevor Sie dann im Festsaal der Wartburg das musikalische Highlight genießen. Lassen Sie sich von der einmaligen Akustik und der besonderen Atmosphäre im Palas der Wartburg bei R. Wagners Aufführung „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ verzaubern (Beginn 18:30 Uhr).
Tag 3: Dienstag, 03.10.2023
Bevor es heute wieder nach Hause geht, lernen Sie die Wartburg bei einer Führung als einen bedeutenden Schauplatz der deutschen Geschichte kennen. Die heilige Elisabeth von Thüringen und der Minnesänger Walter von der Vogelweide wirkten hier genauso wie Martin Luther, der an diesem Ort die Bibel ins Deutsche übersetzte.
Wer möchte, kann im Anschluss noch das Reuter-Wagner-Museum in Eisenach besuchen, welches nach Bayreuth die umfangreichste Sammlung zu Richard Wagner bietet.
Individuelle Heimreise.