Grafenegg gilt als die bedeutendste Schlossanlage des romantischen Historismus in Österreich. Im Jahr 2021 feiert das Festival Grafenegg sein 15. Jubiläum, und wir sind dabei!
Ein Wahrzeichen und das moderne Symbol des Festivals ist der „Wolkenturm“: die einzigartige Open-Air Bühne verbindet perfekten Klang und eine ideale Kulisse.
Überzeugen Sie sich selbst bei einem wunderbaren Konzertabend mit Verdis Opernchören präsentiert vom Orchester und Chor des Teatro alla Scala unter der Leitung von Riccardo Chailly. Auch die zweite Bühne der Anlage, das Auditorium, lernen Sie kennen. Bei einer Matinée erwecken Rudolf Buchbinder und Leonidas Kavakos den Konzertsaal mit Beethoven und Brahms zum Leben.Die Atmosphäre in Grafenegg mit dem wunderschönen Schlosspark lädt wahrlich zum Verweilen ein. Rund um die Konzerte finden noch Einführungen und kleine Park-Konzerte statt. Flanieren und Lauschen – Verweilen und Genießen!
Wir hatten diese Reise 2022 erstmalig im Programm, Frau Zappe schwärmt heute noch von dieser wunderbaren Atmosphäre und freut sich bereits jetzt auf das erste Septemberwochenende! Grafenegg ist noch ein gewisser Geheimtipp und doch finden sich hier die Weltstars zusammen.
Begleiten Sie uns zu dieser einmaligen Reise zu den Festspielen Grafenegg inklusive Kultur und zwei Konzerten!
Verlauf:
Tag 1: Freitag, 01.09.2023
Anreise nach Krems in Niederösterreich. Ca. 1 Stunde vom Wiener Hauptbahnhof oder dem Flughafen Schwechat entfernt, befindet sich das charmante Städtchen Krems. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation der individuellen Anreise per Bahn oder Flugzeug behilflich.
Gegen Nachmittag dann Check-In in Ihrem Hotel, Steigenberger Hotel & Spa Krems.Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Willkommens-Abendessen im Hotel
Tag 2: Samstag, 02.09.2023
Nach dem Frühstück im Hotel lernen Sie heute Vormittag Krems kennen. Bei einem kulinarischen Rundgang tauchen Sie neben der Geschichte auch in den regionalen Geschmack der Niederösterreichischen Stadt ein.
Am Nachmittag fahren Sie dann nach Grafenegg. Um 16:30 Uhr gibt es ein Prélude im Schlosshof. Wer möchte, kann um 18:00 Uhr eine Konzerteinführung besuchen, bevor dann um 19:00 Uhr das erste musikalische Highlight auf der preisgekröten Open-Air-Bühne „Wolkenturm“ auf Sie war–tet: Das Orchester und der Chor des berühmten Teatro alla Scala wird Sie mit verschiedenen Arien aus Verdis bekanntesten Opern begeistern. Verdis Opernchöre unter der Leitung des berühmten Dirigenten Riccardo Chailly.
Ein gewisser Gänsehautfaktor ist bei Verdi immer mit komponiert, seine Opernchöre gehen jedoch in besonderem Maße zu Herzen – keineswegs nur der Gesang der Gefangenen in «Nabucco». Das Orchester und der Chor des Teatro alla Scala aus Mailand bringen unter ihrem Musikdirektor Riccardo Chailly einen breiten Querschnitt durch Verdis Bühnenwelt an den Wolkenturm. Ein Fest italienischer Opernkunst!
(c) Festival Schloss Grafenegg
Im Anschluss Rückfahrt ins Hotel.
Tag 3: Sonntag, 03.09.2023
Am Vormittag geht es erneut zum schönen Schloss Grafenegg. Um 11:00 Uhr erwartet Sie im Auditorium Grafenegg die Matinée von Rudolf Buchbinder (Klavier) und Leonidas Kava–kos (Violine).
Der griechische Virtuose Leonidas Kavakos, in Grafenegg war er zuletzt am Wolkenturm mit den Wiener Philharmonikern zu hören, spielt gemeinsam mit Rudolf Buchbinder zwei der schönsten Sonaten von Beethoven und Brahms. Zu Beginn der Matinee im Auditorium geben die beiden angesehenen Musiker eine kunstvolle Stilprobe des erst 19-jährigen Franz Schubert zum Besten, die in vielerlei Hinsicht an Mozart erinnert.
(c) Festival Schloss Grafenegg
Programm:
FRANZ SCHUBERT
Sonate für Klavier und Violine Nr. 1 D-Dur
JOHANNES BRAHMS
Sonate für Klavier und Violine Nr. 1 G-Dur op. 78
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Sonate für Klavier und Violine Nr. 9 A-Dur op. 47 «Kreutzer-Sonate»
Im Anschluss erwartet Sie eine Führung durch Grafenegg, bei der Sie die lange Geschichte von der Mühle am Kamp bis zu einem internationalen Festival Standort kennen lernen. Jeden Sonntag während des Grafenegg Festivals verwandeln Ensembles des Campus Grafenegg den Park in eine Bühne. Um 14:30 Uhr können Sie einem solchen Konzert unter dem Motto „Flanieren und lauschen“ beiwohnen.
Im Anschluss Rückfahrt ins Hotel. Den Nachmittag und Abend haben Sie in Krems zur freien Verfügung. Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres schönen Hotels!
Tag 4: Montag, 04.09.2023
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen einen Zwischenstopp am berühmten Kloster Benediktinerstift Melk im Weltkulturerbe Wachau.