Reiseverlauf:
Mittwoch, 25.02.2026: Anreise
Sie fliegen von Ihrem gewählten Flughafen aus nach Malta. Nach der Ankunft am Flughafen werden Sie von Ihrer Reiseleitung begrüßt und es erfolgt der Transfer zu Ihrem gebuchten Hotel in Bugibba.
Donnerstag, 26.02.2026: Streifzug durch mehr als 7.000 Jahre Geschichte
Valletta ist mit seinen vielfältigen alten Bauwerken, den Kirchen und Festungsanlagen sowie dem einzigartigen Naturhafen die einzige Hauptstadt weltweit im UNESCO-Weltkulturerbe. Sie machen sich auf und erkunden zu Beginn dieser Studienreise zu Fuß die Kulturhauptstadt Europas 2018. Dabei kommen Sie zunächst zu den Parkanlagen der Upper Barracca Gardens, die sich über den höchsten Punkt der Stadt erstrecken. Nachdem Sie die grandiose Aussicht von dort aus genossen haben, begeben Sie sich zur St. John’s Co-Kathedrale mit den Grabplatten der Ordensritter und dem Gemälde „Die Enthauptung Johannes des Täufers“ von Michelangelo de Caravaggio. Einige Relikte, angefangen bei den Spuren der ersten Menschen auf der Insel, sehen Sie im Archäologischen Museum. Vor allem die geheimnisvolle Tempelkultur ist hier dokumentiert. Zum Abschluss erkunden Sie die neu eröffnete und restaurierte Markthalle mit ihren zahlreichen Geschäften. Dieser lebhafte Ort mit internationalem Flair lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Am Nachmittag erhalten Sie einen ersten Eindruck vom musikalischen Teil dieser Reise. Sie besuchen ein Konzert für Trompete und Orgel in der anglikanischen St. Paul’s Kathedrale.
Freitag, 27.02.2026: Bezaubernde Schwester
Sie unternehmen einen Ganztagesausflug zur Schwesterinsel Gozo. Nach kurzer Fährüberfahrt (ca. 20 Minuten) erreichen Sie das nordwestlich der Hauptinsel gelegene Eiland. Erste Stati on ist der Hauptort Victoria, der vor allem durch die schöne Zitadelle besticht. Aufgrund der Lage der Stadt auf einer Anhöhe im Zentrum der Insel können Sie von der Stadtmauer aus einen herrlichen Blick über die Insel genießen. Sie lassen Victoria hinter sich und begeben sich zur Küste. Die Buchten von Xlendi (Südküste) und Marsalforn (Nordküste) bieten tatsächlich Sandstrand, den Sie auf der Hauptinsel fast nirgends finden. Fast 6.000 Jahre alt ist die Tempelanlage Ggantija, die nächste Station des Tages. Wie die zum Teil bis zu 50 Tonnen schweren Steinblöcke damals bewegt wurden, ist ein Geheimnis, das es zu ergründen gilt. Einige Naturwunder Gozos bilden das Nachmittagsprogramm: Der Fungus Rock ragt wie ein riesiger Pilz aus dem Wasser empor und bietet einen gewaltigen Anblick. Nach einem Abstecher zum nahegelegenen Inland-See setzen Sie am späten Nachmittag mit der Fähre wieder über zur Hauptinsel.
Samstag, 28.02.2026: Gärten, Tempel und die Oper
Sie beginnen den Tag mit einer Panoramafahrt durch den wildromantischen Buskett-Garten, ehe Sie die Steilküste im Süden der Insel erreichen und fantastische Ausblicke genießen können. Beim Anschließenden Besuch des Steinbruch-Museums Limestone Heritage in Siġġiewi dreht sich alles um den Kalkstein, wichtigster Baustoff der Inseln, und die Geschichte seiner Gewinnung. Zur Mittagszeit erwartet Sie mediterrane Atmosphäre im Fischerdorf Marsaxlokk. Im Hafen schaukeln die berühmten bunten Fischerboote. TIPP: Probieren Sie am Mittag in Marsaxlokk in einem urigen Fischlokal unbedingt ein typisches Fischessen: ein kulinarisches Highlight! Anschließend besuchen Sie den gewaltigen Tempelkomplex von Hagar Qim. Die vier Tempel stammen aus der Zeit zwischen 3600 und 2500 v. Chr. und sind damit älter als die berühmten Pyramiden von Gizeh. Am Abend findet dann das nächste Highlight Ihrer Reise statt: Im Manoel Theater in Valletta, dem ältesten noch bespielten Theater im Commonwealth (das drittälteste der Welt), erwarten Sie nicht nur eine einzigartige Architektur und ein ganz besonderes Flair, sondern auch ein einmaliges Musikerlebnis in drei Akten: Guiseppe Verdis berühmte Oper „Falstaff“, die gleichzeitig sein letztes Bühnenwerk war.
Sonntag, 01.03.2026: Hafenrundfahrt
Am späten Vormittag unternehmen Sie eine Hafenrundfahrt durch Maltas weit verzweigten Naturhafen, den Grand Harbour in Valletta. Dabei haben Sie von diversen Buchten aus immer wieder einzigartige Blicke auf die Stadt und die Festungsanlagen. Der Rest des Tages steht Ihnen dann zur freien Verfügung. Entspannen Sie in Ihrem Hotel oder nutzen Sie das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz um die Insel auf eigene Faust weiter zu erkunden. Gestalten Sie den Tag ganz nach Ihren Wünschen!
Montag, 02.03.2026: Natur & Stille, Albrecht Dürer & der Apostel Paulus
Sie besuchen zunächst den Dom von Mosta, welcher die viertgrößte Kuppel Europas beherbergt. Unbehelligt vom Autoverkehr entdecken Sie anschließend Mdina, die ehemalige Hauptstadt der Mittelmeerinsel, die auch die Stille Stadt genannt wird. Aus den schmalen Gassen sind Autos verbannt und so kann, mit ein wenig Phantasie, hier die eigentlich vergangene Epoche der Ritter wieder lebendig werden. Das Museum der St.-Paul-Kathedrale beherbergt eine einzigartige Sammlung von Kupferstichen von Albrecht Dürer. Nach der Besichtigung des Museums erfreuen Sie sich an einem exklusiven und erstklassigen Duett für Harfe und Flöte. Direkt neben Mdina liegt im Zentrum der Insel die Stadt Rabat, die ebenfalls auf römischen Ursprung zurückgeht. In dieser Stadt spielt der Apostel Paulus eine besondere Rolle. Die Legende berichtet, dass der Apostel 60 n. Chr. bei Malta Schiffbruch erlitt und die Gelegenheit nutzte, die Insel zu christianisieren. Sie sehen die St. Pauls Katakomben, eines der drei unterirdischen Grabsysteme.
Dienstag, 03.03.2026: Ausblicke, Einblicke und noch einmal Musik
Heute führt Sie Ihr Weg nach Vittoriosa, der ersten der Drei alten Städte. Nach der Vertreibung der Ritter von Rhodos und der Ankunft auf Malta wurde hier um 1530 das erste Hauptquartier errichtet. Das Städtchen Senglea, das ebenfalls zu den Drei alten Städten gehört, bietet einen herrlichen Blick auf Valletta. Ein Spaziergang durch die botanischen Gärten von San Anton bietet am Nachmittag Entspannung und Erholung. Als letztes musikalisches Event dieser Reise steht in Vittoriosa ein Kammerkonzert auf dem Programm.
TIPP: Lassen Sie den Abend bei einem traditionellen Essen stimmungsvoll ausklingen. Im Restaurant Ta‘ Cassia können Sie Maltas Nationalgericht „Fenkata“, Kaninchen, genießen. Ganz typisch wird es in zwei Gängen serviert: als Vorspeise die würzige Sauce mit Spaghetti, als Hauptspeise die Fleischstücke mit Kartoffeln.
Mittwoch, 04.03.2026: Auf Wiedersehen Malte
Im Laufe des Tages erfolgen der Transfer zum Flughafen und Ihr Rückflug in die Heimat. Eine erlebnisreiche und unvergessliche Studienreise nach Malta mit vielen musikalischen Höhepunkten geht zu Ende.