Bulgarien ist weltweit führend bei der Produktion von hochwertigen Rosenölen. Zur Erntezeit wird überall im „Tal der Rosen“ gefeiert. Wir besuchen die Feste und lernen die Verarbeitung der edlen Damaszener-Rose kennen. Bei Ausflügen und leichten Wanderungen begegnen wir Land & Leuten auf vielfältige Art und Weise.
Auf dieser 10-tägigen Reise wohnen Sie in einem liebevoll eingerichteten, familiären Hotel im Balkanstädtchen Kalofer. Der Hotelbesitzer Nikolay Tsutsova zeigt uns mit Herz und Charme seine Heimat. Wir besuchen thrakische Ausgrabungsstätten, lernen die Besonderheiten der Wiedergeburtsarchitektur kennen, staunen während der Wanderungen über die Naturschönheiten des Balkangebirges und begegnen der bulgarischen Kultur.
Höhepunkte: das Rosenfest in Pavel Banja, die Teilnahme an der Rosenernte der edlen Damaszener-Rose und ein Workshop zur Verarbeitung der Rosen.
Ein denkmalgeschütztes, liebevoll restauriertes Haus aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt (Baujahr 1878) und ein 2011 fertig gestellter Anbau, architektonisch angelehnt an den Stil der bulgarischen Klöster, bieten zusammen 10 Zimmer, die einfach aber gemütlich eingerichtet sind. Der Innenhof und Garten des Hotels bildet mit seinen vielen Blumen eine Oase – vor allem in den heißen Sommermonaten. Hier, in einem überdachten, halboffenen Raum mit offenem Kamin und einer langen Tafel genießen wir die köstliche bulgarische Hausmannskost, den hausgemachten Wein und Obstbrand.
Verlauf Anreise nach Sofia Vorraussichtlich gegen 13:00 Uhr Ankunft am Flughafen Sofia.
Bevor wir uns auf den Weg ins Herz Bulgariens
machen, wollen wir heute gleich zu Beginn einen Blick in die Hauptstadt
Bulgariens werfen - Sofia. Die vor rund 2500 Jahren
gegründete Stadt ist eine der ältesten Europas, ihre Siedlungsgeschichte
reicht nachweislich sogar 7000 Jahre zurück. Auf den ersten Blick wird
dies allerdings nicht sichtbar, fährt man bei Ankunft doch zuerst durch
schlichte, einfallslose Mietskasernen und Plattenbauten. Im Stadtzentrum
allerdings heben sich die Paläste und Kirchen der Altstadt
mit frischen Farben vom blauen Himmel und den Bergmassiven der Umgebung
ab. Unter dem zentralen Platz Sveta Nedelja, der jetzt vom Verkehr der
sternförmig auf ihn zulaufenden Hauptverkehrsachsen umbraust wird,
befand sich schon das Herz des römischen Serdica. Charmante Straßencafés, Boutiquen und Boulevards prägen heute die Innenstadt.
Gegen 17 Uhr Transfer zu Ihrem Hotel nach Kalofer. Abendessen.
Kalofer, Rosenernte, Rosenworkshop Heute tauchen wir zum ersten Mal ein in die Welt der Rosen. Mit der
Familie Tsutsovi gehen wir in die kleine familieneigene Rosen-plantage,
lernen das Pflücken der duftenden Blüten und in einem Workshop verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten kennen.
Nach einem leckeren Mittagessen im Hotel erkunden Sie zusammen mit unserem Führer das Städtchen Kalofer. Kalofer
ist der Heimatort des großen Dichters und Freiheitskämpfers Christo
Botev (1848 – 1876), der hier als Lehrer gearbeitet hat. Sie besuchen
neben dem Kalofer Kloster auch das rekonstruierte Geburtshaus Botevs und
die noch im Original erhaltene und eingerichtete Schule. Interessante
Zeugnisse des bulgarischen Lebens und der Bildung im ausgehenden 19.
Jahrhundert.
Abendessen im Hotel.
Am Weißen Fluss Heute lassen wir es gemütlich angehen und fahren zum nur wenige Kilometer entfernten „Bjala Reka“, dem „Weißen Fluss“. Wir finden uns wieder in einem wilden Tal des Balkan mit üppiger Vegetation und einem teils weiß-schäumenden Fluss. Eine große Wiese am Fluss lädt zumPicknick ein. Wir nehmen uns den ganzen Tag Zeit und genießen die wunderbare Atmosphäre. Eine 1-2 stündige Wanderung (ca. 2,5 km, ca 120 HM auf/abwärts) auf dem vom National Geographic Magazin preisgekrönten Eco-Wanderweg bringt uns in die Schlucht des Bjala Reka. Zur Abkühlung bietet sich danach das eiskalte Wasser des weißen Flusses an, bevor wir nach einem gemütlichen Picknick zum Abschluss noch ein idyllisch gelegenes Kloster aus dem 17. Jhr. besuchen.
Rosenöl, Rosenwasser und Rosenfest in Pavel Banja Am Vormittag lernen wir in einer familiengeführten Kosmetikmanufaktur einiges über die Herstellung von Crèmes, Seifen und Parfüms - natürlich mit Rosenöl und Rosenwasser als Zutat. Im Anschluss besuchen wir eine der ältesten und feinsten Rosendestillen Bulgariens, die zudem an einem idyllischen Ort gelegen ist. Nach einem Besuch in einer Schaffarm und einem anschließenden frühen Abendessen, geht es am Abend zum Rosenfest nach Pavel Banja. In der Zeit der Rosenernte finden im Tal der Rosen zwischen Sopot und Kazanlak in zahlreichen Ortschaften Festivitäten zur Ehre der Damaszener-Rose statt. In Pavel Banja, einem Städtchen einige Kilometer östlich von Kalofer, wird das Fest noch gänzlich untouristisch gefeiert: mit Musik, Tanz, Umzügen der traditionellen Kukeri (tiergestaltigen Maskentänzern) und Verkostung regionaler Spezialitäten.
Hisarja – Starosel – Weinprobe Die berühmten Mineralquellen in Hisarja sind heute unser erstes Ziel. Bereits vor 8000 Jahren gab es hier erste Siedlungen, doch erst durch die Römer wurden die Thermalquellen erschlossen. Unter Kaiser Diocletian wurde die Stadt befestigt und eine heute noch in weiten Teilen erhaltene massive und bis zu 13 Metern hohe Stadtmauer errichtet.
Sie schlendern durch die beeindruckenden Ruinen der römischen Bäder, probieren das heiße Mineralwasser der verschiedenen Quellen und entspannen in einem Thermalbad der Stadt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen fahren wir weiter nach Starosel. Hier fanden Archäologen im Jahr 2000 die größte thrakische Tempelgrabstätte Südosteuropas aus dem 5./4. Jh. v. Chr. Der imposante Tempel ist in einen 20m hohen Hügel von 85m Durchmesser untergebracht. Nicht nur das Innere des Tempels fasziniert, auch die Lage - am Rand der Sredna Gora-Berge mit weitem Blick über die thrakische Tiefebene – lässt die Energie dieses Jahrtausende alten Kultplatzes spüren.
Zum Abschluss machen wir es dem Thraker Dionysos gleich und geniessen in einemWeingut die regionalen Weine. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.
Koprivshtica – Weinprobe im Chateau Copsa Nach dem Frühstück fahren wir nach Koprivshtica in den Sredna Gora-Bergen. Kaum ein anderes Dorf Bulgariens hat ein derart geschlossenes Ortsbild bewahrt. Es zeigt nahezu unverändert den Charakter ländlicher Siedlungen des 18. und 19. Jahrhunderts, mit kunstvoll ausgestalteten Häusern der sog. „Bulgarischen Wiedergeburt“ und die damit verbundenen Kaufmanns- und Handwerkstraditionen. Und auch hier treffen Sie auf die bulgarische Geschichte der Befreiung vom Osmanischen Joch: Im April 1876 wurde auf einer Brücke in Koprivshtica der erste Schuss zum Beginn des Aufstands gegen die Osmanen abgegeben.
Nach dem Mittagessen in einem gemütlichen Gartenlokal haben wir noch Zeit für einen Spaziergang über die Wiesen oberhalb des Ortes mit wunderbarer Aussicht, bevor wir weiterfahren zu einer Weinprobenach Sopot, mitten im Herzen des Rosentals. Unter anderem verkosten wir Wein der traditionell nur in dieser Region angebauten Misket-Traube. Abendessen im Hotel.
Wanderung im Balkan-Gebirge Hintergrund unserer heutigen Wanderung ist der Gipfel des Botev - höchster Berg des Balkan-Gebirges. Mit Jeeps fahren wir ins Gebirge und erklimmen einen der Südhänge des Botev. Auf halber Strecke beginnt unsere Wanderung. Wir gehen im Schatten durch alte, von der Unesco geschützte Buchenwälder und über mehrere Bäche in Serpentinen stetig und teilweise steil hinauf.Am Ende öffnet sich ein beeindruckendes Panorama mit der Hütte „Rai“ (1.450m), dem Botev-Gipfel und dem Paradies-Wasserfall ("Pryskaloto") - dem höchsten Wasserfall Bulgariens (125m). Wer möchte, kann von der Hütte aus dort hinauf steigen(ca. Stunde). Nach einem Picknick an der Berghütte geht es zurück zu unseren Jeeps, die uns wieder sicher ins Tal bringen werden. (Mittelschwere Wanderung: aufwärts ca. 450 HM, 2,5 Stunden / abwärts ca. 450 HM, 2 Stunden) Abendessen im Hotel.
Kazanlak – Buzludza – Schipka-Pass Nach dem Frühstück starten wir heute unsere Rundtour in Schipka und besuchen dort die Russische Kirche, die als Gedächtniskirche für die im Russisch-Osmanischen Krieg gefallenen bulgarischen und russischen Soldaten 1885 – 1895 errichtet wurde. Die thrakischen Grabhügel und Grabstätten in und um Kazanlak im Tal der thrakischen Könige sind unser nächstes Ziel. Nicht nur die große Zahl an thrakischen Grabstätten auf einer recht kleinen Fläche ist einmalig, auch die Vielfalt der Baukunst und die außerordentlichen Gemälde der über 2000 Jahre alten Grabanlagen faszinieren und bringen uns die Glaubensvorstellungen und den Alltag der alten Thraker näher. Seit 1979 zählt die Grabanlage von Kazanlak zum Unesco Weltkulturerbe. Nach dem Mittagessen in Kazanlak fahren wir hinauf zum Chadschi Dimita Berg. Direkt auf dem Gipfel (1.441 m) befindet sich das Buzludza-Monument. Das an ein UFO erinnernde Bauwerk wurde zu Ehren der sozialistischen Bewegung Bulgariens im Jahr 1981 zur 1300-Jahr-Feier der bulgarischen Staatsgründung eingeweiht. Das imposante Gebäude mit seiner einzigartigen Architektur und umfangreichen Mosaiken im Innern wird derzeit restauriert und in den kommenden Jahren als Museum wiedereröffnet.
Über den Höhenzug des Balkan geht es über die alte Passstraße zu einem der wichtigsten historischen Plätze Bulgariens, dem Schipka-Pass. Der Schipka-Pass ist mit 1.185 m nicht nur der höchste Pass Bulgariens, er hat vor allem große historische und strategische Bedeutung. Seit der Antike war dieser Hauptdurchgang zur Donauebene Schauplatz vieler Kämpfe um die Vorherrschaft im Balkan. Im Russisch-Osmanischen Krieg fanden hier für die Befreiung Bulgariens entscheidende Schlachten statt. Zum Gedenken wurde 1934 ein gewaltiges, begehbares Feldsteinmonument in Sichtweite des Passes auf dem ehemaligen Schlachtfeld errichtet. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.
Plovdiv - Asenovgrad - Batschkovo Eines der beliebtesten Reiseziele Bulgariens ist die zweitgrößte Stadt
des Landes, Plovdiv. Die größtenteils unter Denkmalschutz stehende
Altstadt mit den liebevoll restaurierten Bürgerhäusern im
„Wiedergeburtsstil“ und prachtvollem Interieur und dem erst vor wenigen
Jahrzehnten durch Zufall entdeckten römischen Amphitheater, als auch die
Neustadt mit ihrer architektonischen Mischung aus Gründerzeit,
Jugendstil, Sozialismus und Moderne zieht die Besucher in ihren Bann. Plovdiv verströmt eine Atmosphäre von Kunst und Kultur, von südlichem Laisser-faire.
Sie besuchen einige Bürgerhäuser und schlendern
durch die Altstadt zur Dschumaja-Moschee, eine der schönsten und größten
des Landes.
Nach einem Mittagsimbiss machen wir uns auf ins Rhodopen-Gebirge und besuchen die auf einem Felsen hoch über dem engen Tal gelegene Festung von Asenovgrad mit der gut erhaltenen und spektakulär auf einer Felsnase liegenden Kirche St. Bogoroditza Petritschka.
Nächstes Ziel ist das wenige Kilometer entfernte Batschkovokloster
aus dem 11. Jh. Obwohl es nach dem Rilakloster das zweitgrößte Kloster
Bulgariens ist und ein beliebtes Ausflugsziel darstellt, strahlt
Batschkovo dennoch Besinnlichkeit und Lebendigkeit gleichermaßen aus.
Hohe Bäume spenden in der sommerlichen Hitze Schatten, ein kleiner
Rinnsal schlängelt sich mitten durch den Hof, eiskaltes Quellwasser aus
Brunnen bietet eine köstliche Erfrischung: Das Kloster macht den
Eindruck einer Oase in den Bergen.
Auf unserem Rundgang ist das Refektorium ein
besonderer Höhepunkt. Die Fresken eines unbekannten Meisters aus dem
Jahr 1643 überziehen Decke und Wände mit unzähligen wundervoll
erhaltenen Darstellungen vom alten Testament bis zur Antike. Rückfahrt
und Abendessen im Hotel.
Heimreise Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Flughafen und nach Hause.
Dovizhdane Bŭlgariya!
Programmänderungen bzw. Tausch der einzelnen Tage vorbehalten!
Leistungen: - atmosfair-Ausgleichszahlung für den Flug nach Sofia und zurück.
- 9 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Tsutsova House in Kalofer
- 9 x Mittagessen inkl. Getränke (2 x als Picknick)
- 2 x Weinprobe in ausgewählten Weingütern
- Besuch eines Thermalbades in Hisarja
- Alle Transfers und Ausflüge wie im Programm beschrieben im klimatisierten Reisebus/Minibus, der Gruppengröße entsprechend
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Flughafen Sofia durch Nikolay Tsutsova, zusätzl. Reisebegleitung durch drp Kulturtours ab/bis Hamburg
Nicht eingeschlossene Leistungen: - Anreise. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot für die Fluganreise nach Sofia.
- Reiseverlängerung in Plovdiv (Europ. Kulturhauptstadt 2019) oder Sofia. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot.
- Reiseschutz: Wir empfehlen grundsätzlich einen Reiseschutz, der eine Reiserücktritt (RRV)-, Reiseabbruch- (RAB) und Reisekrankenversicherung beinhaltet und machen Ihnen unverbindlich dazu ein Angebot.
- Trinkgelder
Teilnehmerzahl min.: | 6 |
Teilnehmerzahl max.: | 14 |
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
unsere Hotline berät Sie gerne telefonisch zu dieser Reise.
Hotline: 06373 / 8117 36
|
Callback Hotline:
06373 / 8117 36
|
|