Nepal – Renjo La Lodge-Trek
Angebot Nummer 287718

Die Fülle an Gebetsfahnen über uns ist der erste Hinweis. Schließlich führt auch der Pfad nicht mehr weiter hinauf - es ist geschafft! Wir befinden uns am Pass Renjo La und blicken auf die Giganten der Welt: Mount Everest, Lhotse und Makalu. Davor wälzt sich der fast komplett von Geröll bedeckte Ngozumpa-Gletscher ins Tal und der türkisfarbene Gokyo-See sorgt im Panorama für den außergewöhnlichen Farbtupfer. Ein Bild, das für immer im Gedächtnis bleibt. Aber nicht nur die Bergriesen, auch die kleinen Dinge werden in Nepal zu großen Erinnerungen. Wir trekken von Lukla aus durch das Sherpa-Land, wandern über breite Terrassenfelder und durch malerische Dörfer bis nach Namche Bazar im Zentrum der Khumbu-Region. Wir halten stets Ausschau nach wilden Bergziegen, verschaffen uns vom Ngozumpa Tse eine vielen Trekkern verborgen bleibende Perspektive auf die Bergwelt und schauen zottelige Yaks beim Grasen auf den Weiden im Bhote Koshi-Tal zu. In den Dörfern und Lodges trinken wir Tee mit den Einheimischen und erhalten Einblicke in die buddhistisch geprägte Kultur der Region. Immer wieder entdecken wir auch kleine Klöster entlang des Weges und mit etwas Glück erleben wir eine Gebetszeremonie der Mönche in Thame. Durch das idyllische Gokyo-Tal geht es wieder in niedrigere Gefilde. Zurück in Kathmandu mischen wir uns unter das Volk, stürzen uns nach der Ruhe in den Bergen in das lebhafte Treiben auf den Plätzen und bewundern die bunten Farben der Heiligtümer des Kathmandu-Tals. Das Panorama am Renjo La noch immer vor Augen.





Höhepunkte
  • 11-tägiges Trekking (4 - 9 Std. täglich)
  • Besteigung des Ngozumpa Tse (5.553 m), Gipfeltag ↑ 900 m ↓ 900 m, 8 - 9 Std.
  • Vom Renjo La den Ausblick auf drei Achttausender sowie den Gokyo-See genießen
  • In Khumjung, Khunde und Thame alte buddhistische Klöster besuchen
  • Im Kathmandu-Tal durch die Königsstädte Kathmandu und Bhaktapur streifen
  • Fakultativ: Den Panoramagipfel Gokyo Ri (5.357 m) besteigen
  • Mit unserem Trek ein Wiederaufforstungsprojekt in der Khumbu-Region unterstützen

Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Nepal
Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.

Tag 2 Ankunft in Kathmandu
Bei Ankunft mit dem Gruppenflug erfolgt der Transfer mit unserem örtlichen Hauser-Reiseleiter zum Hotel in Kathmandu. Je nach Ankunftszeit mit dem Gruppenflug oder anderen Flügen ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu. Die Hotelzimmer stehen eventuell erst nach Mittag zur Verfügung. Am Abend treffen wir uns zu einem Willkommensdinner im Hotel oder in einem nahen Restaurant – eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der folgenden Tage.

Tag 3 Fahrt nach Mulkot
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Nachmittags begeben wir uns auf die Fahrt über den BP Highway in Richtung Osten bis zur Ortschaft Mulkot, direkt am Fluss Sunkoshi gelegen. Mit der Fahrt legen wir bereits den Großteil der Strecke zum Flughafen Ramechhap zurück, von dem wir morgen früh unseren Flug nach Lukla antreten.

Tag 4 Fahrt nach Ramechhap und Flug nach Lukla – Trekkingbeginn bis Phakding
Früh morgens fahren wir zum Flughafen Ramechhap. Ein Propeller-Flugzeug bringt uns in etwa 20 Minuten nach Lukla (2.840 m), wo uns die Begleitmannschaft bereits erwartet. Unser Trekking beginnt. Wir steigen zum Kusum-Fluss (2.550 m) ab und folgen dem Dudh Kosi (= Milchfluss) am Ostufer stromaufwärts nach Phakding (2.650 m), wo wir uns in einer Lodge einquartieren. Langsam und stetig gehen ist oberstes Gebot, denn unser Organismus muss sich erst an die dünne Luft gewöhnen. Der Rest des Tages dient dem Ausruhen und kommt unserer Akklimatisation zugute.

Tag 5 Wanderung hinein in den Sagarmatha-Nationalpark bis nach Namche Bazar
Weiter nordwärts überqueren wir mehrmals den Fluss auf langen Drahtseilbrücken. In Jorsale befindet sich der Eingang zum Sagarmatha-Nationalpark. Nach insgesamt 3 - 4 Std. Gehzeit stromaufwärts erreichen wir den Zusammenfluss von Nangpo und Imja zum Dudh Kosi (2.850 m). Hinter der Stahlbrücke über die Imja-Schlucht bewältigen wir in etwa 2 Std. den steilen Aufstieg zum berühmten Sherpa-Zentrum Namche Bazar (3.440 m). Wir richten uns in unserer Lodge ein und können noch einen Rundgang durch die Geschäfts- und Souvenirstraße unternehmen.

Tag 6 Wanderung zum Mendaphu Hill über Khunde nach Khumjung
Heute besuchen wir zuerst den Mendaphu Hill oberhalb des Ortes. Hier finden wir die Hauptverwaltung des Parks mit einem informativen Museum und einen erstklassigen Aussichtspunkt auf zahlreiche Khumbu-Gipfel wie Mount Everest, Lhotse, Taboche und Ama Dablam. Dann geht es vorbei an Mani-Mauern und hübschen Chörten nach Syangpoche, wo sich die höchste Flugpiste Nepals befindet. Über einen kleinen Pass gelangen wir ins stattliche Dorf Khunde mit dem berühmten Hillary-Hospital der Sir Edmund Hillary Stiftung. Über verwinkelte Wege zwischen den steingesäumten Ackerparzellen hindurch kommen wir zur Gompa von Khumjung (3.800 m) und treffen am frühen Nachmittag an unserer Lodge ein. Der Rest des Tages dient der Akklimatisation und dem Besuch der Gompa.

Tag 7 Wanderung über Khunde nach Thame
Streckenweise durch einen schönen Wald und am Hang entlang mit Blick auf den Dudh Kosi geht es hinauf nach Thame (3.800 m). Am Nachmittag lohnt sich ein Spaziergang hinauf zum Kloster, welches etwa 200 m über dem Ort am Fels thront.

Tag 8 Wanderung nach Lumde
Wir folgen dem Fluss Bhote Koshi durch das sanft ansteigende Tal, vorbei an den Dörfern Taranga und Marulung bis nach Lumde (4.370 m). Hier steht uns der Nachmittag frei. Wir können einen Spaziergang in der nahen Umgebung unternehmen oder uns einfach ausruhen und uns mental auf die morgige, anstrengende Etappe über den Renjo La vorbereiten.

Tag 9 Wanderung über den Pass Renjo La bis nach Gokyo
Zuerst über Almmatten, dann über Moränengelände, steigt unser Weg an und verläuft vorbei an drei kleinen Bergseen. Der letzte, teils recht steile Abschnitt vor Erreichen des Passes besteht aus Blockwerk. Hier angelegte Steintreppen erleichtern aber den Aufstieg und machen die Route leicht begehbar. Am Pass wehen die Gebetsfahnen und wir werden mit einem traumhaften Ausblick belohnt. Vor uns die Achttausender Mount Everest, Lhotse und Makalu. Unter den Bergriesen schiebt sich der mächtige Gletscherstrom des Ngozumba-Gletschers ins Tal und der türkisfarbene Gokyo-See sorgt für einen besonderen Farbtupfer im Gebirgspanorama. Im Westen blicken wir zurück ins Bhote Koshi-Tal und über die Berge des Rolwaling Himal. Nachdem wir uns satt gesehen haben, geht es bergab und wir folgen dem Pfad, der sich durch den Fels schlängelt. Durch einen relativ flachen Bereich, der einem großen Krater gleicht, folgen wir den in regelmäßigen Abständen platzierten Steinmännchen. Auf der Alm Gokyo angekommen, richten wir uns in unserer Lodge ein und genießen den Blick auf den See.

Tag 10 Besteigung des Gokyo Peak
Morgens haben wir die Möglichkeit den 5.357 m hohen Gipfel des Gokyo Ri zu besteigen. Sofern kein Neuschnee liegt, sind beim 2 - 3-stündigen Aufstieg keine technischen Schwierigkeiten zu erwarten. Der Blick von diesem Panoramagipfel ist bei klarem Wetter einzigartig und umfasst die vier Achttausender Cho Oyu, Mount Everest, Lhotse und Makalu. Unter uns bilden die tiefblauen Bergseen einen starken Kontrast zu den Almwiesen, den Moränen und Gletscherfeldern. Wer an der Bergtour nicht teilnehmen möchte, kann einen Spaziergang in der herrlichen Umgebung unternehmen, z. B. an den Rand des Ngozumpa-Gletschers, oder gönnt sich einfach eine Auszeit nach der gestrigen Passüberquerung.

Tag 11 Tageswanderung zum fünften Gokyo-See mit Besteigung des Ngozumpa Tse
Heute steht der Aussichtsgipfel Ngozumpa Tse auf dem Programm – ein Geheimtipp, der eine wundervolle und etwas andere Sicht auf die westliche Khumbu-Region und die angrenzenden Berge des Rolwaling Himal bietet. Wir wandern vom Gokyo-See taleinwärts mit Blick auf den Cho Oyu, entlang der Seitenmoräne des Ngozumpa-Gletschers hinauf zum fünften See (5.150 m). Bereits von hier zeigt sich der Mount Everest aus einer selten betrachteten Perspektive. Vom See aus beginnen wir die eigentliche Bergbesteigung, die zunächst über steile Gras- und Geröllhänge hinaufführt. Kurz vor dem Gipfel müssen wir dann einige Male Blockgestein umgehen und auch mal die Hände zur Hilfe nehmen, bevor wir den Gipfel des 5.553 m hohen Ngozumpa Tse erreichen. Der Blick durch die Gebetsfahnen hinunter auf die endlos erscheinende Gletschermoräne ist atemberaubend. Doch selbst dieser Eindruck lässt sich noch steigern – wenn wir uns umdrehen, blicken wir direkt auf die Cho Oyu-Südwand, nur 8 km Luftlinie von uns entfernt. Der Rückweg zur Gokyo-Alm sollte uns leicht fallen und abends sind wir froh, einen langen, jedoch erfüllten Tag erlebt zu haben.

Tag 12 Wanderung über Phortse Drangka auf den Mon La
Wir verabschieden uns von der Alm Gokyo und treten den Abstieg durch das Gokyo-Tal an. Über die kleinen Dörfer Machermo und Dole erreichen wir Phortse Drangka (3.680 m). Auf dem Weg eröffnen sich uns herrliche Ausblicke auf den südlich gelegenen Thamserku. Am Nachmittag steigen wir hinauf zum Pass Mon La, an dem sich in 3.973 m Höhe ein mit vielen Gebetsfahnen geschmückter Chörten und unsere Lodge für die heutige Nacht befinden.

Tag 13 Wanderung über Namche Bazar nach Monjo
Leicht bergab wandern wir nach Sanasa und entlang eines gut angelegten Hangweges weiter nach Namche Bazar. Unterwegs können wir vielleicht Bergziegen und anderes Wild beobachten. Am Nachmittag nehmen wir Abschied vom Handelszentrum der Sherpa und steigen steil hinab in die Imja Kosi-Schlucht. Auf bekannter Route geht es entlang des Dudh Kosi bis nach Monjo.

Tag 14 Wanderung über Phakding nach Lukla
Über Phakding erreichen wir wieder Lukla. In der Nähe der asphaltierten Rollbahn quartieren wir uns in einer Lodge ein und können abends gemeinsam mit unserer Trekkingmannschaft Abschied vom Sherpa-Land feiern.

Tag 15 Flug nach Ramechhap und Fahrt nach Kathmandu
Wenn das Wetter mitspielt, fliegen wir bereits am Vormittag mit dem Propeller-Flugzeug nach Ramechhap und fahren von dort zurück nach Kathmandu. Nachmittags erreichen wir die Hauptstadt und checken in unser Hotel ein. Den Rest des Tages können wir uns ausruhen oder die Zeit zum Einkaufsbummel in der Stadt nutzen.

Tag 16 Besichtigungen im Kathmandu-Tal
Dieser Tag steht zur freien Verfügung, um mit Ihrer Reiseleitung (fakultativ) oder individuell Ausflüge und Besichtigungen im Kathmandu-Tal unternehmen zu können. Wir empfehlen den Besuch der Königsstadt Bhaktapur, der hinduistischen Pilgerstätte Pashupatinath und der großen Stupa-Anlage in Bodnath. Abends können wir uns zu einem gemeinsamen Abschiedsessen in einem Restaurant treffen (fakultativ).

Tag 17 Rückflug nach Deutschland
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.


Leistungen:
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Kathmandun
  • Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Istanbul nach Kathmandun
  • Inlandsflug mit Tara Airlines ab/bis Ramechhap nach Luklan
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebührenn
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenzen
  • Übernachtung 3 x im Mittelklassehotel, 1 x im Gästehaus, 11 x in Lodges (Gemeinschaftsbad)n
  • 15 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 13 x Abendessenn
  • Gepäcktransportn
  • Begleitmannschaftn
  • Reisekrankenschutzn


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 120,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag (umfasst 4 Nächte) 165,00 € (24.03.2022, 06.11.2022, 20.11.2022)


Schwierigkeitsgrad
3-4

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Nepal

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem Auswärtigen Amt
  • den lokalen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland.

           Auswärtiges Amt

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die EU-Corona-App mit den wichtigsten Informationen.

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für Android-Geräte
  • Download der App für iOS-Geräte

EU-Corona-APP Re-open EU

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie hier einen Zugang zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • Aktuelle Covid-19 Regelungen
  • Zugang zu den Covid-19 Regeln der Bundesländer

 

Fakten-Check

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumantrag

Anforderungen an den Visum Antrag:

  • Vorlage im Original
  • Vollständig in Druckbuchstaben ausgefüllt
  • Unterschrieben vom Reisenden

Reisepass

Anforderungen an den Reisepass des Reisenden

  • Vorlage im Original
  • Gültigkeit des Reisepasses über den Aufenthaltszeitraum hinaus sechs Monate
  • Eine freie Reisepassseite

Passfoto(s)

Einreichung des Passbildes:

  • Laden Sie Ihr Foto in Ihrem Kunden-Konto hoch
  • Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
  • Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie hier

Alternative:

  • Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten ein farbiges Passfoto zu.
  • Passbildanforderungen finden Sie hier

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die Visa Berater zu kontaktieren. 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie hier.

 

Informationen zu den Konsulargebühren

Einreisehäufigkeit Visum Gültigkeit Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat Nettobetrag*
Mehrmalige Einreise 15 Tage 6 Konsulararbeitstage 30,00 €
Mehrmalige Einreise 30 Tage 6 Konsulararbeitstage 50,00 €
Mehrmalige Einreise 90 Tage 6 Konsulararbeitstage 115,00 €

* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: berlin@dvkg.de
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: hamburg@dvkg.de
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: frankfurt@dvkg.de
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: muenchen@dvkg.de

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Nepal



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.


Teilnehmerzahl min.:  4
Teilnehmerzahl max.:  12
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.


Kontaktinformationen
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden!
Name:*
Vorname:*
Strasse, Hausnummer:*
PLZ / Ort:* /
Staatsangehörigkeit:
Telefon (Tag):*
Telefon (Abend):
Telefax:
Email:*
gewünschter Reisezeitraum:
Bemerkung:


unsere Hotline berät Sie gerne telefonisch zu dieser Reise.
Hotline: 06373 / 8117 36
Callback Hotline:
06373 / 8117 36