Verlauf:
1. Tag: Individuelle Anreise nach Israel – Tel Aviv
Individuelle Anreise nach Israel und Empfang am Ben-Gurion-Flughafen durch einen Repräsentanten unserer örtlichen Agentur. Transfer zu Ihrem Hotel in Tel Aviv. Nach dem Check-in können Sie einen Spaziergang entlang der Strandpromenade unternehmen, eines der hippen Straßencafés besuchen und erste Eindrücke von der pulsierenden Metropole am östlichen Mittelmeer gewinnen. Übernachtung im Grand Beach Hotel Tel Aviv.
2. Tag: Tel Aviv – Jaffa – Caesarea – Kfar Kara – Haifa
Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt in Tel Aviv mit Einblicken in die Gründerzeit des Staates und die vielfältige Bauhaus-Architektur (UNESCO-Weltkulturerbe). In Jaffa, der orientalischen Schwester Tel Avis, können Sie dann erstmalig in historischer und aktueller Hinsicht spüren, auf welch bedeutendem Boden Sie sich befinden. Bei der christlichen Araberin Doris im Café Anton genießen Sie herrlichen arabischen Kaffee „gewürzt“ mit faszinierenden Alltagsgeschichten. Anschließend Weiterfahrt zur Ausgrabungsstätte in Caesarea, wo römische, christliche und lokale Geschichte in einer Multi-Mediashow lebendig werden. Danach fahren Sie durch das Wadi-Ara-Gebiet zum arabischen Dorf Kfar Kara. Dort genießen Sie ein hausgemachtes Mittagessen bei Amana, einer starken, selbständigen Frau und Aktivistin, die Ihnen anhand ihrer Lebenserzählung einen kritischen Blick auf den Status der Frau in der muslimischen Gesellschaft Israels gestattet. Am späten Nachmittag erreichen Sie Haifa, die größte Hafenstadt des Landes und ein Modell für die friedliche Koexistenz zwischen Juden und Arabern. Übernachtung im Colony Hotel.
3. Tag: Besichtigung Haifa – Kreuzfahrerstadt Akko – Nazareth
Am heutigen Morgen lernen Sie einen Vertreter der Zivilgesellschaft kennen, der aktiv zum Konzept der Koexistenz und damit zum friedlichen Zusammenleben der verschiedenen Religionen in Haifa beiträgt. Im Anschluss besuchen Sie die Terrassen der Bahai-Gärten (UNESCO-Weltkulturerbe) mit herrlichem Panoramablick auf die Haifaer Bucht. Die Küste entlang kommen Sie in die alte Kreuzfahrerstadt Akko (UNESCO-Weltkulturerbe), die bereits von Richard Löwenherz belagert wurde. Danach geht es ins Landesinnere durch die Hügel- und Berglandschaft Galiläas. In der historischen Stadt Nazareth besuchen Sie die Verkündigungsbasilika und den traditionellen Souk in der Altstadt. Am Abend unternehmen Sie einen Kibbuz-Rundgang und erhalten einen Einblick in den Alltag eines Chawer („Genosse“). Übernachtung in einem Kibbuz-Gästehaus.
4. Tag: Golanhöhen – See Genezareth – Baden im Toten Meer – Bethlehem
Nach dem Frühstück fahren Sie zu den Golanhöhen, wo Sie über die strategische Bedeutung dieser Region erfahren. Am See Genezareth besichtigen Sie den Berg der Seligpreisungen, Kapernaum sowie die Brotvermehrungskirche in Tabgha. Richtung Süden durchqueren Sie anschließend das fruchtbare Jordantal und erreichen das Tote Meer, das mit ca. 420 Metern unter Null der tiefste Landpunkt der Erde ist. Hier haben Sie Gelegenheit für ein schwereloses Bad im salz- und mineralhaltigen Wasser, bevor Sie Ihr Tagesziel Betlehem erreichen. Bitte beachten Sie, dass Sie vor Betlehem in einen palästinensischen Bus umsteigen. Übernachtung im Paradise Hotel.
5. Tag: Bethlehem – Jericho – Bethlehem
Ihr Besuch im palästinensischen Autonomiegebiet beginnt mit der Geburtskirche in Bethlehem und einem Spaziergang durch die Altstadt. Danach besuchen Sie die Talitha-Kumi-Schule (im Juli und August ist die Schule geschlossen) in Beit Jallah. Weitere Programmpunkte sind der Besuch des Maulbeerbaums von Zacharias, der Elias Brunnen und das Wadi Kelt mit Blick auf das bekannte St. Georgs Kloster. Während der Erkundung Jerichos besichtigen Sie das Mosaikzentrum im Palast des Kalifen Hisham. Zum Abendessen sind Sie bei einer palästinensischen Familie eingeladen, wo Sie die schmackhafte lokale Küche genießen und aus erster Hand erfahren, wie einfache Leute ihren Alltag meistern und die Herausforderungen des Landes verstehen. Übernachtung wie am Vortag.
6. Tag: Stadtbesichtigung in Jerusalem
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Grenzübergang und wechseln erneut in den israelischen Bus. Auf dem kurzen Weg nach Jerusalem genießen Sie zunächst den überwältigenden Blick vom Ölberg auf die Altstadt. Über den Palmsonntagsweg gelangen Sie zur Kirche der Nationen und betreten durch das Löwentor den Stadtkern. Sie folgen den Stationen des Kreuzweges auf der Via Dolorosa bis zur Grabeskirche. Durch den arabischen Bazar gelangen Sie ins jüdische Viertel und vorbei an der antiken Einkaufsstraße Cardo kommen Sie zur Hurva-Synagoge und zum heiligsten Ort des Judentums, der Klagemauer. Übernachtung im Prima Palace Hotel.
7. Tag: Jerusalem – Yad Vashem – Mahane-Yehuda-Markt
Am heutigen Morgen haben Sie die Gelegenheit, sich in einer Jerusalem-nahen Siedlung mit einem Bewohner auszutauschen, der Ihnen verschiedene Aspekte des Lebens im umringten Grenzgebiet näherbringt. Danach besuchen Sie die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem im Westen der Stadt. Am Nachmittag können Sie über den Mahane-Yehuda-Markt streifen und viele neue Köstlichkeiten entdecken oder durch das nahegelegene Nahalot-Viertel bummeln. Sie beenden Ihre Reise mit einem Besuch bei einer deutschen Israelin, die aus 35 Jahren gelebter Israel-Erfahrung berichtet und vielfältige Antworten auf Ihre offenen Fragen geben kann. Übernachtung wie am Vortag.
8. Tag: Fahrt nach Tel Aviv – Abreise
Transfer zum Ben Gurion Airport von Tel Aviv und individuelle Weiter-/Rückreise.
Mindestteilnehmerzahl: 2, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (deutschsprachige Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Der thematische Schwerpunkt dieser Reise liegt auf den Begegnungen und Gesprächen. Dabei sind Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit und Respekt erforderlich.
Teamgeist, Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz für andere Kulturen sind Voraussetzung für diese Reise.