Die Liverpool Biennal ist das größte Kunstfestival auf britischem Boden – und idealer Anlass für eine Kunst- und Kulturreise in den Norden Englands.
Diese Kunstreise führt Sie in den Norden Englands. Neben einer der dynamischsten und vielseitigsten Städte Großbritanniens – Liverpool – lernen Sie hierbei auch zwei ganz unterschiedliche Landschafts- bzw. Skulpturenparks kennen: Studley Royal Water Garden, einen der wichtigsten typisch englischen Landschaftsgärten, sowie den Yorkshire Sculpture Park (YSP), wo man auf einer riesigen Fläche mit einer Ausdehnung von knapp anderthalb mal anderthalb Kilometern einem „Who is Who“ der modernen Bildhauerei begegnet.
Generell ist der Norden Englands eine erstklassige Adresse, wenn es um die Skulptur in der Moderne geht. Barbara Hepworth, eine der ersten Frauen, die in der ursprünglich als Männerdomäne angesehenen Disziplin internationale Erfolge feiern konnte, stammt aus Wakefield, nur wenige Meilen vom YSP entfernt. Ihre Heimatstadt hat ihr erst vor wenigen Jahren ein Museum gewidmet, entworfen von David Chipperfield.
Zudem ist der Jahrhundert-Bildhauer Henry Moore ein „Yorkshire Boy“ und wuchs ganz in der Nähe von Hepworth auf. Beide studierten kurz nach dem Ersten Weltkrieg an der Leeds School of Arts und lernten sich dort kennen.
Antony Gormley schließlich, einer der ganz Großen unter den lebenden Bildhauern, wurde zwar in London geboren, wuchs jedoch ebenfalls im Norden Englands auf. Und genau hier befindet sich auch eine seiner berühmtesten Arbeiten: Another Place – 100 gußeiserne Menschenfiguren im Norden Liverpools am Strand der Mündung des Mersey in die Irische See. Je nach Gezeitenstand werden die Figuren von den Wassermassen umspült oder freigegeben.
Stadtperlen York und Chester
Neben der Kombination von Kunst und Landschaft, wie sie so wohl nur auf den Britischen Inseln möglich ist, erwarten Sie zwei äußerst sehenswerte Städte: York und Chester. Beide wurden schon von den Römern gegründet und verfügen über eine weitgehend intakte Stadtmauer, die jeweils einen historischen Altstadtkern umschließt. Und während in York enge mittelalterliche Gassen, die so genannten Shambles, dominieren, ist Chester für Fachwerkkolonnaden, die über dem Straßenniveau errichtet wurden, bekannt.
Für die Biennale in Liverpool, deren Programm und Inhalte wie bei diesen Events üblich erst kurz vor Beginn veröffentlicht werden, haben wir zwei Tage eingeplant – inklusive des Besuchs der Tate Liverpool.