Verlauf:
1. Tag: Einschiffung in Venedig
Individuelle Anreise nach Venedig. Venedig, die Hauptstadt der norditalienischen Region Venetien, ist auf mehr als 100 kleinen Inseln in einer Lagune in der Adria erbaut. Die Stadt verfügt nicht über Straßen, sondern nur über Kanäle – darunter die Hauptverkehrsader Kanal Grande – die von Renaissance- und gotischen Palästen gesäumt werden. Der zentrale Platz, die Piazza San Marco, beherbergt den Markusdom, der mit byzantinischen Mosaiken verziert ist, den Dogenpalast und den Glockenturm Campanile, der einen Blick auf die roten Dächer der Stadt bietet. Übernachtung an Bord???
Verpflegung: 1×A
2. Tag: In der Lagunenstadt Venedig
Tag in Venedig, Übernachtung an Bord.
Verpflegung: 1×(F/M/A)
3. Tag: Insel Rab, Kroatien
Der mittelalterliche Charme der Stadt Rab auf der gleichnamigen Insel zeigt sich in den verwinkelten Gassen, römischen Glockentürmen und Kirchen sowie Renaissancepalästen aus dem 15. Jahrhundert, die entlang des von Palmen umsäumten Hafens errichtet wurden. Diese zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt verbindet sakrale und weltliche Monumente. Die Insel ist auch für ihre Sandstrände auf der Lopar-Halbinsel bekannt, die Rab zusammen mit seiner vielfältigen Landschaft, von Kiefernwäldern bis zu windgepeitschten kargen Küsten prägen. Optional Citytour durch Rab (ca. 1,5h, gegen Aufpreis). Übernachtung an Bord.
Verpflegung: 1×(F/M/A)
4. Tag: Trogir, Kroatien
Auf einer kleinen Insel innerhalb imposanter Stadtmauern bietet die Altstadt von Trogir, ein UNESCO-Weltkultererbe, mittelalterlichen Charme. Schmale Kopfsteinpflastergassen schlängeln sich zwischen Gebäuden aus dem 13. bis 17. Jahrhundert hindurch. Der Herzogspalast, ein gotisches Meisterwerk aus dem 13. Jahrhundert, überblickt den Hauptplatz in der Nähe der römisch-gotischen Kathedrale des Heiligen Laurentius, die mit kunstvollen Schnitzereien verziert ist. Jenseits der Mauern bietet die lebhafte Riva-Promenade Meerblick. Optional Ausflug ins Hinterland zum Krka-Fluss (ca. 5h, gegen Aufpreis). Übernachtung an Bord.
Verpflegung: 1×(F/M/A)
5. Tag: Dubrovnik, Kroatien
Dubrovnik ist bekannt für seine makellose mittelalterliche Stadtmauer, die die Altstadt umgibt und Ausblicke auf die roten Ziegeldächer und das Meer bietet. Die Hauptstraße, Stradun, verläuft durch das UNESCO-Weltkulturerbe. Mit einer harmonischen Mischung von Architekturstilen, vom Barock bis zur Renaissance, gehören das Franziskanerkloster mit einem romanischen Kreuzgang und der Rektorenpalast, ein prächtiges Beispiel für das Design von Gotik und Renaissance aus dem 15. Jahrhundert, zu den Höhepunkten. Optional Citytour (ca. 3h, gegen Aufpreis). Übernachtung an Bord.
Verpflegung: 1×(F/M/A)
6. Tag: Kotor, Montenegro
Kotor liegt am Ende der Bucht von Boka Bay, ist UNESCO-Weltkulturerbe und von imposanten Kalksteinfselsen umringt. Hinter den alten Stadtmauern verbergen sich mittelalterliche Kopsteinpflastergassen, romanische Kirchen wie die St. Tryphon-Kathedrale und die Katzen von Kotor, die angeblich Nachkommen der alten Seefahren-Katzen sind. Auf 260 m Höhe überblickt die majestätische St. John-Festung die Stadt und ist über einen Aufstieg von 1.350 Stufen zugänglich. Der Berg Loven erhebt sich darüber und ist über die serpentinenreiche Straße oder eine Seilbahn erreichbar – der Ausblick auf die Bucht von Kotor ist atemberaubend. Optional Citytour in Kotor (ca. 1,5 h, gegen Aufpreis) oder in den Lovcen-Nationalpark (ca. 5h, gegen Aufpreis). Übernachtung an Bord.
Verpflegung: 1×(F/M/A)
6. Tag: Bucht von Kotor, Montenegro
Die Fahrt durch die Engstrecken der Bucht von Kotor ist atemberaubend. Die Schiffe passieren jugoslawische U-Boot-Tunnel, dann die Verige, den schmalsten Punkt der Bucht. Die Inselkirche Unserer Lieben Frau der Felsen erscheint, ihre Kuppel ragt aus dem schimmernden Wasser empor – eines der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Adria. Perast, ein barockes Postkartenstädtchen, kommt ins Blickfeld, mit Kirchtürmen und rotgedeckten Häusern, die sich and den Rand der Bucht schmiegen. Übernachtung an Bord.
Verpflegung: 1×(F/M/A)
7. Tag: Saranda, Albanien
Die albanische Riviera erstreckt sich entlang eines wunderschönen Abschnitts der ionischen Küste, vollgepackt mit atemberaubenden Stränden und alter Geschichte. Einst aufgrund der politischen Isolation Albaniens vom übrigen Europa übersehen, wird das Gebiet nun wiederentdeckt. Saranda ist die inoffizielle Hauptstadt der Region, deren ursprüngliche Siedler angeblich Nachfahren des griechischen Helden Achilles waren. Heute strömen in den Sommermonaten viele Menschen nach Saranda, um die Strände und das pulsierende Nachtleben zu genießen. Optionale Ausflüge in die historische Ruinenstadt Butrint (ca. 4h, inklusive) oder Geländewagensafari (ca. 4,5h, gegen Aufpreis). Übernachtung an Bord.
Verpflegung: 1×(F/M/A)
8. Tag: Itea, Griechenland
Die historisch bedeutsame Hafenstadt liegt am Fuße des Berges Parnass, der Heimat der mythischen Musen, und in der Nähe des antiken griechischen Heiligtums von Delphi, wo das Orakel Pythia denjenigen, die göttlichen Rat für die Zukunft suchten, die Worte des Apollo prophezeite. Parnassus war auch die Heimat des geflügelten Pferdes Pegasus von Bellerophon. In jüngerer Zeit war Itea Schauplatz der Schlacht von Agali während des griechischen Unabhängigkeitskrieges. Optional Ausflug nach Delphi (ca. 4h, inklusive) oder in ein Kloster (ca. 4h, gegen Aufpreis). Übernachtung an Bord.
Verpflegung: 1×(F/M/A)
9. Tag: Kanal von Korinth
Der Kanal von Korinth verbindet den Golf von Korinth mit dem Saronischen Golf im Ägäischen Meer. Er durchschneidet den engen Isthmus von Korinth und trennt den Peloponnes vom griechischen Festland. Der Kanal ist 6,4 Kilometer lang und an seiner Basis nur 21,3 Meter breit, was ihn für die meisten modernen Schiffe unpassierbar macht. Übernachtung an Bord.
10. Tag: Piräus, Griechenland
Athen – die pulsierende, kosmopolitische Hauptstadt Griechenlands wird vom Hafen Piräus aus angefahren und ist eine spannende Mischung aus Antike und Moderne. Spazieren Sie über die Große Promenade, die sich unter dem berühmtesten Wahrzeichen der Stadt, der Akropolis, entlangschlängelt. Diese Promenade, die während der Olympischen Spiele 2004 gebaut wurde, verbindet die wichtigsten archäologischen Stätten der Stadt. Kein Besuch in Athen ist vollständig, ohne die Akropolis selbst gesehen zu haben. Individuelle Heim- oder Weiterreise.
Verpflegung: 1×F
Mindestteilnehmerzahl: 70, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich