Die meisten von uns kennen Wiesbaden wohl durch die Krimiserie „Der Staatsanwalt“ im ZDF. Wer von uns hat nicht schon einmal gestaunt, wie schön die Landeshauptstadt von Hessen ist, ein Kurort, weitläufige Parkanlagen, Schloss Biebrich und Freudenberg, das Kurhaus, der Neroberg mit der wundervollen Aussicht, die Altstadt und vieles mehr. In der Adventszeit glänzt Wiesbaden durch seinen schönen Weihnachtsmarkt. Und dann das Opernhaus, das in den letzten Jahren durch viel beachtete Aufführungen internationalen Ruhm erworben hat. So haben wir uns entschlossen, eine Wochenendreise am dritten Advent nach Wiesbaden aufzulegen – und dabei an beiden Abenden das Opernhaus zu besuchen, am ersten Abend mit der Wiederaufnahme von „ Hänsel und Gretel“, am zweiten Abend mit „La Traviata“.
Übernachten werden wir im berühmten Grand Hotel Nassauer Hof – nur wenige Schritte vom Staatstheater entfernt und passend luxuriös zur Adventszeit.
Kurz & knapp:
- 13. bis 15. Dezember 2025
- 3 Tage
- Eigenanreise
- Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin
Informationen zu „Hänsel und Gretel“
„Seit der Uraufführung 1893 erobert „Hänsel und Gretel“ die Bühnen im Sturm und erfreut vor allem zur Weihnachtszeit viele Generationen von Kindern (und Erwachsenen!). Die eingängige Musik ist voller Melodien von Kinderliedern:
„Brüderchen, komm, tanz mit mir“, „Ein Männlein steht im Walde“ und der „Abendsegen“. Die Oper nach dem berühmten Märchen wird von der jungen Regisseurin Beka Savic in einer Inszenierung für Jung und Alt liebevoll neu erzählt. Die Musikalische Leitung der Produktion liegt bei Holger Reinhardt.“
(Informationen des Staatstheaters Wiesbaden)
Informationen zu Giuseppe Verdis „La Traviata“
„Nachts glitzert die Gesellschaft im Partylicht, und mittendrin Violetta Valéry. Sie ist umgeben von männlichen Blicken: Manche interessiert nur ihr glänzendes Äußeres; andere lieben sie mit Haut und Haar wie Alfredo Germont; wieder andere sorgen sich um den eigenen Ruf wie Alfredos Vater. Gerade als das junge Paar sein Glück in ungeschminkter Ehrlichkeit gefunden hat, verlangt er die Trennung. Regisseur Tom Goossens dreht den Spieß um und lässt Violetta selbst entscheiden, wer hier wen beobachtet und in den Fokus rückt. Es beginnt ein Spiel zwischen Entzaubern, Erkennen und Anerkennen mit Strahlen- den Ensemblestimmen und unter der Musikalischen Leitung von Verdi-Spezialist Leo McFall.“
(Information des Staatstheaters Wiesbaden)
Highlights der Reise
- „Hänsel und Gretel“ im Hessischen Staatstheater Wiesbaden (Kat. 1)
- Verdis „La Traviata“ im Hessischen Staatstheater Wiesbaden (Kat. 1)
- Stadtrundgang Wiesbaden
Ihr Hotel:
5***** Grand Hotel Nassauer HofMit über 200 Jahren Geschichte ist das Luxushotel die Adresse für einen eleganten und urbanen Rückzugsort in der hessischen Landeshauptstadt. Genießen Sie Gastfreundschaft und Tradition in einer Umgebung, die seit jeher für historische Begegnungen und bewegende Momente steht. Die Zimmer und Suiten sind stilvoll eingerichtet und bieten ultimativen Komfort, absolute Ruhe und besten Service. Im kulinarischen Aushängeschild „ENTE“, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern und 16 Punkten bei Gault-Millau, entführen Sie Küchenchef Michael Kammermeier und die Sommeliers auf eine sinnliche Ge- nussreise. Im 1.500qm großen Thermenbereich können Sie die Alltagssorgen vergessen und die Seele baumeln lassen.
(Informationen des Hotels)
Verlauf Ihrer Reise
Tag 1: Samstag, 13.12.2025
Individuelle Anreise nach Wiesbaden und Zimmerbezug in Ihrem zentralen 5***** Grand Hotel Nassauer Hof, nur ca. 200m vom Hessischen Staatstheater entfernt.
Am frühen Abend werden Sie von Ihrer Reiseleitung Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin begrüßt. Zu Beginn der Reise stimmen Sie sich abends musikalisch ein: Im Hessischen Staatstheater Wiesbaden hebt sich um 19:30 Uhr der Vorhang zu Engelbert Humperdincks Märchenspiel „Hänsel und Gretel“.
Ihre Karten in bester Kategorie sind bereits inkludiert.
Tag 2: Sonntag, 14.12.2025 (3. Advent)
Nach dem Frühstück im Hotel unternehmen Sie heute eine Stadtführung. Sie begeben sich zunächst zum Schlossplatz mit dem alten und neuen Rathaus, der Marktkirche und dem Stadtschloss. Anschließend führt Sie der Weg weiter in Richtung „Schiffchen“ mit Bäckerbrunnen in der Grabenstraße, zum Freilichtmuseum an der Heidenmauer aus der Römerzeit, dem Kaiser-Friedrich-Bad und Kochbrunnen. Das Ende des Rundgangs bilden Theater, Kurhaus und der angrenzende Kurpark.
Den Nachmittag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Genießen Sie beispielsweise die vorweihnachtliche Atmosphäre auf dem Wiesbadener Sternschnuppenmarkt auf dem Schlossplatz und vor der Marktkirche.
Am Abend werden Sie erneut im Hessischen Staatstheater Wiesbaden erwartet: Um 19:30 Uhr hebt sich der Vorhang zu Giuseppe Verdis „La Traviata“.
Tag 3: Montag, 15.12.2025
Heute heißt es schon wieder Abschied nehmen von Wiesbaden. Nach einem gemütlichen Frühstück im Hotel erfolgt der Check-Out und die individuelle Heimreise.