Namibia: Rundreise durch das Land der unendlichen Weiten
Angebot Nummer 319030

Namibia ist mit seinen Wüsten, den höchsten Dünen der Welt und seiner Tierwelt landschaftlich eines der faszinierendsten Länder Afrikas. Zugleich prägt die deutsche Kolonialgeschichte das Land bis heute. Die Vielfalt Namibias ist atemberaubend – Überzeugen Sie sich selbst! Im Süden dominieren die roten Dünen der Kalahari und der bis zu 550m tiefe Fish River Canyon. Swakopmund bildet das Tor zur Namibwüste und die Namib selbst beeindruckt mit den fantastischen ockerfarbenen Dünen der Sossusvlei. Und was wäre eine Reise nach Namibia ohne den Besuch des Etosha Nationalparks?!
Diese und viele weitere eindrucksvolle Erlebnisse entdecken und erleben Sie auf unserer Rundreise durch Namibia!

Kurz & knapp:

  • 19. bis 31. Januar 2026
  • 13 Tage
  • Flugreise
  • Reiseleitung: Akademiedirektor Udo Hahn

Reise-Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing.

Highlights der Reise

  • Deutsche Kolonialgeschichte in Windhoek & Stadtbesichtigung in Swakopmund und Windhoek
  • Etosha-Nationalpark - inkl. Tierbeobachtungsfahrt sowie eine Früh- und Spätsafari im offenen Geländewagen
  • Die höchsten Sanddünen der Erde - unvergesslicher Sonnenaufgang im Sossusvlei
  • Rätsel in Fels und Farbe - die Felsgravuren von Twyfelfontein
  • Besuch im Versteinerten Wald
  • Ausflug zu den Felsmalereien, den Orgelpfeifen und dem "Verbrannten Berg"
  • Bootsfahrt "Dolphin Cruise" in Walvis Bay inkl. Sekt & Austern
  • Sonnenuntergangsfahrt durch die Kalahari

Verlauf:

Tag 1: Montag, 19.01.2026

Fernweh – Linienflug am Abend von Frankfurt (Anschlussflug ab München möglich!) mit Lufthansa nach Windhoek.

Tag 2: Dienstag, 20.01.2026

Willkommen: Ankunft am Morgen in Windhoek. Nach der Einreise werden Sie am Flughafen von Ihrer lokalen Reiseleitung begrüßt.
Die Reise startet Richtung Norden zur Mount Etjo Safari Lodge. Sie befindet sich im Okonjati Wildreservat, das in den siebziger Jahren vom weltbekannten Naturschützer Jan Oelofse gegründet wurde. In einer der schönsten Landschaften Namibias gelegen, bietet die Lodge die Gelegenheit, Hunderte von verschiedenen Vogelarten und andere Tiere aus der Nähe zu beobachten. Elefanten, Spitz- und Breitmaulnashörner kommen hier ebenso vor wie eine Vielzahl von Antilopenarten. Von der riesigen Elandantilope bis zum kleinen Damara Dik-Dik ist alles vertreten. Und dann natürlich die Raubtiere: Löwen, Leoparden, Hyänen… Nun haben Sie die Wahl: entweder Erholung pur oder eine spannende Safari im Geländefahrzeug (optional).

Tag 3: Mittwoch, 21.01.2026

Heute geht es zunächst nach Otjiwarongo. Die Hereros, die hier einst siedelten, nannten den Ort ‚Platz der fetten Kühe’, und tatsächlich liegen einige der besten Rinderzuchtbetriebe in dieser Gegend. Weiter zum „Juwel Afrikas“, wie der Etosha Nationalpark völlig zu Recht bezeichnet wird. Der besondere Reiz des Nationalparks liegt in der großen Salzpfanne, die den Park dominiert. Vor diesem ungewöhnlichen Hintergrund ziehen große Herden Wild vorbei, und Reflexionen täuschen große Wasserflächen vor. In Wahrheit ist die 5000qkm große Salzpfanne aber ausgetrocknet und völlig vegetationslos. Lediglich zu Regenzeiten ist sie mit Wasser gefüllt. Zum Tierreichtum gehören über 100 verschiedene Säugetierarten.
Erste Tierbeobachtungsfahrt im Bus.

Tag 4: Donnerstag, 22.01.2026

Wildlife pur: Die besten Zeiten für Tierbeobachtungen sind die frühen Morgenstunden, wenn die Wildnis erwacht, und der späte Nachmittag, wenn die Tiere abermals zu den Wasserstellen ziehen. An den über 30 verschiedenen Wasserstellen und Quellen bieten sich optimale Bedingungen zur Tierbeobachtung. Neben den „Big Five“ (Löwe, Elefant, Nashorn, Büffel, Leopard) leben hier auch 340 verschiedene Vogelarten. Die Salzpfanne ist eine der wichtigsten Brutstätten für Flamingos.
Es erwarten Sie heute eine Ganztagessafari im offenen Geländefahrzeug.

Tag 5: Freitag, 23.01.2026

Über Outjo und Khorixas führt der Weg ins Damaraland. Mitten in der Dornensavanne liegt das faszinerende Phänomen des Versteinerten Waldes. Auf einer Fläche von etwa 300 x 800 Metern liegen 50 bis 60 größere fossile Baumstämme, die zwischen 240 und 300 Millionen Jahre alt sind. Die Stämme sind in unzählige kleine Stücke zerbrochen, doch obwohl es sich um jahrmillionenaltes Gestein handelt, sind die Jahresringe zu erkennen. Da die Stämme nirgends Wurzeln aufweisen, nimmt die Wissenschaft an, dass es sich um Treibholz handelt, das durch eine große Flut – vermutlich aus Angola – hier angeschwemmt wurde. In beeindruckender Landschaft liegt die nächste Unterkunft.

Tag 6: Samstag, 24.01.2026

Twyfelfontein, die „zweifelhafte Quelle“, so genannt, weil ihr Vorhandensein von der Ergiebigkeit des saisonalen Regens abhing. Der Ort gilt als Afrikas reichste Fundstelle von Felsbildern und -gravuren, die verschiedene afrikanische Tiere und Symbole darstellen. Heute besuchen Sie u.a. die vor ca. 120 Millionen Jahren entstandenen „Orgelpfeifen“: Lava, die in Schiefergestein eindrang, und der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht haben diese Basaltsäulen geformt. Das Eigentümlichste am ‚verbrannten Berg’ ist seine pechschwarze Farbe. Der ‚Wüstenlack’ entstand als schwarze Kruste an der Gesteinsoberfläche als Ergebnis Jahrtausende währender chemischer Prozesse.
Weiterreise an die tosende Brandung des Atlantischen Ozeans in Swakopmund. Die Kurstadt ist trotz der kühlen Wassertemperaturen Namibias beliebtester Küstenort.

Tag 7: Sonntag, 25.01.2026

Ein kurzer Abstecher führt nach Walvis Bay, einer vom Fischfang geprägten Kleinstadt. Der hohe Stickstoffgehalt des Benguela-Stroms unterstützt den Plankton-Reichtum der Gewässer – eine gute Nahrungsgrundlage für Wale und Sardinen. Auch Robben und Delfine fühlen sich hier wohl. ‚Dolphin-Cruise’ heißt daher auch die Bootsfahrt, die Sie nun erwartet. Um dieses ‚maritime’ Erlebnis abzurunden, werden Sekt und Austern gereicht. Nachmittags bleibt Zeit für eine Besichtigung in Swakopmund. Da sich entlang der ca. 1.400km langen Küste nur zwei Buchten zur Anlage von Häfen eigneten, wurde während der deutschen Kolonialzeit Swakopmund 1892 als Versorgungsstation gegründet. Kulturell und architektonisch ist die Stadt in besonderem Maße durch die Kolonialzeit geprägt: viele deutsche Straßen- und Gebäudenamen sowie die deutsche Sprache erinnern daran.

Tag 8: Montag, 26.01.2026

Herrliche Landschaftsbilder begleiten Sie heute auf der Reise durch den Norden des größten Naturschutzgebietes Namibias, den NamibNaukluft Park. Ein Gebiet, das 2 ½ mal größer als der Etosha Park ist. Zwischen Swakop-Tal und Kuiseb-Tal beeindrucken scheinbar endlose Sandebenen. Die Sossusvlei Lodge liegt bei Sesriem, idealer Ausgangspunkt für den Ausflug nach Sossusvlei, einer große Lehmsenke inmitten der urzeitlichen Namib-Wüste.

Tag 9: Dienstag, 27.01.2026

Sossusvlei: Sossus bedeutet „blinder Fluss“ in der Sprache der Nama. „Blind“ bezieht sich darauf, dass der nach ergiebigen Regenfällen aus einer Gebirgsregion im Landesinneren kommende, in Richtung des Atlantiks fließende Fluss Tsauchab beim Sossusvlei in den Dünen der Namib-Küstenwüste versandet. Die umgebenden orangefarbenen Dünen zählen mit bis zu über 380 Meter Höhenunterschied gegenüber der Pfanne zu den höchsten der Welt. Die höchste unter ihnen ist Big Daddy, die auch Crazy Dune genannt wird. Die orange Farbe des Sandes wird durch Eisenoxid hervorgerufen. Trotz der extremen Lebensbedingungen gibt es im Sossusvlei viele an die Wüste angepasste Lebewesen, wie z.B. Oryxantilopen und Springböcke. Die besten Fotos gelingen bei tief stehender Sonne am frühen Morgen oder Abend, da dann die Dünen durch ihren Schattenwurf besonders zur Geltung kommen.
Ein weiteres Ziel ist der Sesriem Canyon. Hier hat sich der Tsauchab Fluss ca 30m tief in das schieferartige Gestein hineingefressen. Früher zogen die Siedler mit sechs aneinandergeknoteten Ochsenriemen mit Wasser gefüllte Eimer aus den Tiefen herauf. Da leitet sich der Afrikaans-Name her.

Tag 10: Mittwoch, 28.01.2026

Weiterreise Richtung Osten. Über die Tsarisberge und via Maltahöhe geht es an den Rand der Kalahari. Der tiefe rote Sand der Kalahari Wüste ist in langen parallelen Dünenreihen angeordnet, auf denen teilweise Gräser wachsen. Kameldornbäume und Weißstamm setzen grüne Akzente.
Nachmittags erwartet Sie eine stimmungsvolle Jeep-Fahrt.

Tag 11: Donnerstag, 29.01.2026

Über Rehoboth führt der Weg nach Windhoek, der Hauptstadt Namibias. Die Stadt liegt auf 1.650 Meter Höhe, eingebettet zwischen den Auasbergen im Süden, den Erosbergen im Nordosten und dem Khomas Hochland im Westen. Windhoek ist mit knapp 330.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes und politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Bei einer informativen Stadtrundfahrt besichtigen Sie Bauwerke wie die Christuskirche, deren Fenster von Kaiser Wilhelm II. gestiftet wurden, die Alte Feste und den Parlamentssitz, der bei der Bevölkerung aufgrund des damaligen deutschen Beamtentums auch unter dem Namen „Tintenpalast“ bekannt war. Die vielerorts an die deutsche Kolonialzeit erinnernde Stadt bietet aber auch Kontraste: So stehen zum Beispiel quirlige afrikanische Straßenmärkte in unmittelbarer Nähe zu den Fachwerkhäusern.

Am Nachmittag sowie am nächsten Tag widmen wir uns aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen, die Namibia heute bestimmen. Vor 35 Jahren wurde es ein selbständiger Staat. Das Land, das bis heute von starken sozialen Gegensätzen geprägt ist, war nach der deutschen Kolonisierung zunächst von Südafrika verwaltet worden. Am 28. Mai 2025 wurde zum ersten Mal ein nationaler Gedenktag zum Völkermord von 1904 bis 1908 begangen. Ein Völkermord, verübt von den deutschen Kolonialherren an den beiden Volksgruppen der Herero und der Nama, im damaligen Deutsch-Südwestafrika. Zwischen Deutschland und Namibia ist ein Versöhnungsabkommen geschlossen worden, das Namibia aber noch nicht ratifiziert hat. In Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Zivilgesellschaft und Kirche informieren wir uns über die aktuelle Lage.

Tag 12: Freitag, 30.01.2026

Heute nehmen wir uns Zeit für weitere Begegnungen. Am Abend erfolgt der Rückflug.

Tag 13: Samstag, 31.01.2026

Ankunft am frühen Morgen in Deutschland.


Leistungen:

- Direktflug mit Lufthansa/ Eurowings Discover in der Economy Class von Frankfurt nach Windhoek und zurück, inkl. aller Steuern und Gebühren (Stand 04/2025: 210,00 Euro)
- Alle Transfers und Fahrten vor Ort im klimatisierten Reisebus der Gruppengröße entsprechend
- 10x Übernachtung/Frühstück in folgenden sehr guten landestypischen Hotels und Lodges (oder vergleichbaren):
Mount Etjo Safari Lodge
Etosha Safari Lodge
Country Lodge Twyfelfontein
The Delight Hotel Swakopmund
Le Mirage Desert Lodge bei Sesriem
Kalahari Anib Lodge
Hotel Thule Winhoek
- 1x Mittagessen am 2. Tag
- 8x Abendessen am 2., 3., 4., 5., 8., 9., 10.,11. Tag
- 1x Tierbeobachtungsfahrt im Bus durch den Etosha Nationalpark, Tag 3
- 1x Ganztagessafari im offenen Geländewagen durch den Etosha Nationalpark, Tag 4
- Besuch im Versteinerten Wald, Tag 5
- Ausflug zu den Felsmalereien, den Orgelpfeifen und dem ‚Verbrannten Berg‘, Tag 6
- Bootsfahrt ‚Dolphin Cruise‘ in Walvis Bay inkl. Sekt & Austern, Tag 7
- Besuch im Sossusvlei und Sesriem Canyon, Tag 9
- Sonnenuntergangsfahrt durch die Kalahari, Tag 10
- Stadtbesichtigung in Swakopmund und Windhoek
- Inkludierte Eintritte: alle genannten
Eintrittsgebühren für die Nationalparks
- Örtliche, fachkundige, deutschsprachige Reiseleitung*
- Reisebegleitung: Akademiedirektor Udo Hahn
- Informationsmaterial
- Reisesicherungsschein gem. § 651k BGB

voraussichtliche Flugzeiten (Änderungen vorbehalten)
19.01.26 LH5434 ab FRA 22:00 Uhr an WDA 09:15 Uhr nächster Tag
30.0126 LH4304 ab WDA 19:55 Uhr an FRA 05:20 Uhr nächster Tag

Visabestimmungen:

Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein und noch mindestens drei freie Seiten enthalten muss. Der Pass muss in einwandfreiem Zustand sein, d.h. weder beschädigt noch durch Verschmutzung schwer leserlich sein.
Seit dem 1. April 2025 können deutsche Staatsangehörige zu touristischen Zwecken nur mit gültigem Visum nach Namibia einreisen. Das namibische Innenministerium empfiehlt, das Visum vor Reisebeginn online als E-Visum zu beantragen. Die Kosten hierfür (1.600 NAD, ca. 75 EUR) sind nicht im Reisepreis inklusive.

 

Impfungen:
Bei direkter Einreise aus Deutschland sind keine Impfungen vorgeschrieben. Reisende sollten sich jedoch über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen (z.B. Malaria Prophylaxe) rechtzeitig beim Arzt informieren.

Unser Tipp:
Mückenschutzmittel am besten erst vor Ort kaufen, da dieses den dortigen Umständen entspricht (z.B. „Peaceful Sleep“ oder „Tabard“).

Mindestteilnehmerzahl 15 Personen

Ihr örtlicher Reiseleiter ist auch zugleich Ihr Busfahrer.

Veranstalter im Sinne des Reiserechts: Dr. Augustin Studienreisen GmbH. Es gelten die AGBs des Veranstalters. Bei Buchung 20% Anzahlung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Reisebeginn. Alle Kartenpreise inkl. VVK- und Bearbeitungsgebühr, vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung.

Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Termine:   Preis  
  19.01.2026 -  31.01.2026  ab 4.255,00 €



unsere Hotline berät Sie gerne telefonisch zu dieser Reise.
Hotline: 06373 / 8117 36
Callback Hotline:
06373 / 8117 36