Die sich verabschiedende Sonne verschiebt die Schatten zwischen den warmen, rot leuchtenden Dünen, welch stilles Spektakel der Natur. Mit unseren stolzen Kamelen bewegen wir uns im Wüstentakt, gemächlich und gleichmäßig, fast meditativ. Wir ziehen als Teil einer Kamelkarawane mit Beduinen durch die Wüste, sie weihen uns in ihr Nomadenleben und ihre Kultur ein. Reiten und Wandern wechseln sich nach Lust und Laune ab. Wir entdecken während unseres 4-tägigen Kamel-Trekkings die verschiedenen Landschaftsformen dieser Wüste. Mal geht es über Kieselsteine und weite Ebenen, mal durch ausgetrocknete Flussläufe und durch warmen Sand zwischen den vom Wind weich gezeichneten Dünen. Zu entdecken gibt es viel: Vom kleinen Skarabäus und seinen Spuren im Sand zu sich auftürmenden Sandbergen, von deren Gipfeln weit entfernte Bergketten erkennbar sind. Wir halten inne und blicken auf die endlos scheinenden Wellen im Meer aus Sanddünen. Diese unvergleichliche Stille und Weite der Sahara lassen den heimischen Alltag schnell vergessen sein. Ein Zustand tiefer, innerer Ruhe stellt sich ein – Balsam für die Seele. Zum Sonnenuntergang können wir – gemeinsam oder jeder für sich – die nahe gelegenen Dünen hinaufsteigen. Abends sitzen wir gemeinsam ums Lagerfeuer herum, genießen die frisch zubereitete Tajine und lauschen den Geschichten unserer Begleiter – Berber-Märchen und Erzählungen, die uns das Lebensgefühl der Sahara noch näher bringen. Den warmen, duftenden Minztee in der Hand, blicken wir in das nächtlich-leuchtende Firmament, beobachten Sternschnuppen und wünschen uns was. 
 
 
  Höhepunkte
 
 - 4-tägiges Kamel-Trekking in der Sahara (4 - 6 Std. täglich)
 - Durch grüne Palmenoasen des Draa-Tals zum Tor der Wüste nach Zagora reisen
 - In der Stille und Weite der Sahara ankommen und entschleunigen
 - Von einer der höchsten Dünen den Sonnenuntergang über der Sahara erleben
 - Im leuchtenden Firmament unzählige Sternschnuppen ausmachen
 - Die filigrane Handwerkskunst traditioneller Lehmbauten in Ait Benhaddou bewundern
 - Die Chegaga-Wüste gemeinsam mit Beduinen und ihren Kamelen durchqueren
 
 
  								
                                
                                
                                    
                                    Verlauf:
  Tag 1 Anreise und Flug nach Ouarzazate
 Linienflug von Frankfurt nach Casablanca und weiter nach Ouarzazate. Bei Ankunft werden wir von unserer Reiseleitung bereits erwartet und fahren anschließend gemeinsam zu unserem Hotel.  
Aufgrund von hoher Flugauslastung übernachten Sie bei den folgenden Terminen im Flughafenhotel Relax Nouaceur in Casablanca und fliegen am Morgen des nächsten Tages nach Ouarzazate: 25MAK0804: 18.10.2025 — 25.10.2025 25MAK0805: 26.10.2025 — 02.11.2025 25MAK0806: 08.11.2025 — 15.11.2025 25MAK0807: 22.11.2025 — 29.11.2025 25MAK0808: 28.12.2025 — 04.01.2026 - Fahrzeit: ca. 0.25 Std
 - Fahrstrecke: ca. 6 km
 - Hotel Les Jardins de Ouarzazate
 
 
  Tag 2 Besuch der Kasbah Taourirt, Fahrt durch das Draa-Tal und Trekkingstart
 Nach dem Frühstück besichtigen wir die Kasbah Taourirt, eine gewaltige Wohnburg der einstigen Herrscherfamilie El Glaoui. Danach fahren wir über den Pass Tizi n´Tinifift (1.660 m) in das fruchtbare Draa-Tal. Es ist von nicht enden wollenden Palmenhainen durchzogen und wird wegen der vielen Lehmbauten zur Straße der 1.000 Kasbahs gerechnet. Unsere Fahrt führt über eine uralte Karawanenroute, die einst Timbuktu mit Fès verband. Auf dem Weg halten wir zum Mittagessen (nicht inkludiert) und Wasser einkaufen. Hinter Zagora, einer Wüstenstadt, die oft als das Tor zur Wüste bezeichnet wird, erreichen wir ein unscheinbares Dorf. Hier befindet sich ein bedeutendes Sufi-Zentrum, aus dem Gläubige Kraft schöpfen. Die schöne, von Mosaiken gezierte Anlage birgt eine der bedeutendsten islamischen Bibliotheken. Nachmittags erreichen wir Mhamid, die südlichste Wüstenoase des Draa-Tales. Unweit des Dorfes treffen wir unsere Beduinen-Begleiter mit ihren Kamelen und beginnen unser Wüstentrekking. Etwa 1,5 Stunden reiten oder wandern wir bis wir eine Düne erreichen, wo wir unser erstes Wüstenlager am Ausgang einer Palmenoase errichten. - Fahrzeit: ca. 4.5 Std
 - Fahrstrecke: ca. 250 km
 - Gehzeit: ca. 2 Std
 - Abstieg: 10 Hm
 
 
  Tag 3 Kameltrekking Richtung Süden durch einen ausgetrockneten Fluss zum Erg Zmila
 Wenn nicht schon gestern geschehen, bekommen wir heute Morgen eine kleine Einführung ins Kamelreiten, insbesondere zum Auf- und Absitzen. Wenn die Tiere gesattelt sind, steigt die Spannung und wir brechen mit unseren Wüstenschiffen in Richtung Süden auf. Teils führt die Route über Reg (Bezeichnung für Untergrund mit unterschiedlich großer Körnung verschiedener Gesteinsformen), bzw. festen oder steinigen Boden. Mittags wird eine ausgiebige Rast im Schatten eingelegt. Wir ziehen als Karawane teils über sandige Flächen und Geröllwüste, durchqueren ein Trockental und gelangen zu einem sogenannten Marabout, einem kleinen Schrein in der Wüste. Dann erreichen wir unseren Platz für die Nacht und errichten unser Lager bei kleinen Dünen. - Gehzeit: ca. 6.5 Std
 - Aufstieg: 10 Hm
 - Abstieg: 30 Hm
 
 
  Tag 4 Kameltrekking zum Erg Zaher
 Heute geht es durch sandige Abschnitte, aber auch ab und zu über steinige Plateaus, die von kleinen Dünengebieten durchsetzt sind. Schließlich erreichen wir das Erg Zaher, wo wir von Sand in warmen Farben und harmonischen Formen umgeben sind. In der Ferne erkennen wir eine massive Bergkette, hinter der sich bereits die algerische Sahara befindet. Zum Sonnenuntergang lohnt es sich, auf eine der Dünen aufzusteigen und die Lichtstimmungen zu genießen. - Gehzeit: ca. 6 Std
 - Aufstieg: 25 Hm
 - Abstieg: 15 Hm
 
 
  Tag 5 Kameltrekking zum Erg Smar
 Im Karawanentempo bewegen wir uns weiter durch die Wüste. Mittags kommen wir durch eine flache, meist ausgetrocknete lehmige Ebene mit Tamarisken, in deren Schatten wir unsere Mittagsrast einlegen. Schließlich nähern wir uns dem ausgetrockneten Flusstal des Draa. Ruinen zeugen von einer einstigen Oase aus Zeiten, in denen der Draa in dieser Gegend noch Wasser führte. Nachmittags erreichen wir unseren Platz für die Nacht und können zum Sonnenuntergang noch einen Ausflug zu hohen Dünen in der Nähe unternehmen. - Gehzeit: ca. 6 Std
 - Aufstieg: 10 Hm
 - Abstieg: 20 Hm
 
 
  Tag 6 Kameltrekking zu den höchsten Dünen von Erg Chegaga
 Heute Vormittag reiten oder wandern wir durch weite Ebenen, in denen sich aus seltenen Regenfällen Tonschichten angesammelt haben. In der Ferne sind bereits vereinzelt die bis zu 100 m hohen Dünen des Erg Chegaga zu erkennen. Ebenfalls in der Ferne ist das lange, dunkle Band des Djebel Bani zu erkennen, einer Bergkette, die den südlichsten Vorposten des Atlas-Massives darstellt. Nachmittags durchqueren wir eine Ebene, bei der manchmal viele Kamele grasen, falls es etwas Grünfutter zu finden gibt. Direkt am Fuße des Erg Ebidliya, dem höchsten Teil von Chegaga verbringen wir unsere letzte Wüstennacht. Im abnehmenden Tageslicht schimmern die Sanddünen in unterschiedlichen Farben. - Gehzeit: ca. 4 Std
 - Aufstieg: 30 Hm
 - Abstieg: 30 Hm
 
 
  Tag 7 Fahrt über Foum Zguid zur Kasbah von Ait Benhaddou
 Am Morgen verabschieden wir uns von unseren Begleitern und den Kamelen. Früh treffen die Geländewagen ein und wir durchqueren die trockene Senke des Iriki-Sees. In Foum Zguid erreichen wir nach Tagen in der Wüste wieder eine bewohnte Siedlung und führen unsere Fahrt auf der Asphaltstraße über ein Oasen-Tal und mehrere kleine Bergpässe fort. Unterbrochen von einem Mittagessen in einem einfachen Lokal unterwegs, erreichen und besichtigen wir das Wehrdorf Ait Benhaddou. Die großen Lehmbau-Kasbahs sind unten von Palmen umgeben und ziehen sich durch enge Gassen den Berg hinauf bis zu einem Aussichtspunkt. Anschließend fahren wir nach Ouarzazate, wo wir die Nacht verbringen.  
  - Fahrzeit: ca. 6 Std
 - Fahrstrecke: ca. 285 km
 - Hotel Les Jardins de Ouarzazate
 
 
  Tag 8 Rückflug nach Frankfurt und Heimreise
 Transfer zum Flughafen und Flug von Ouarzazate über Casablanca zurück nach Frankfurt. - Fahrzeit: ca. 0.25 Std
 - Fahrstrecke: ca. 6 km
 
 
                                  
                                 
                            Leistungen
 
 - Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Ouarzazaten
 - Flug mit Royal Air Maroc ab/bis Frankfurt via Casablanca nach Ouarzazate
(nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)n
 - CO2-Kompensation des Fluges über atmosfairn
 - Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebührenn
 - Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenzen
 - 7 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 6 x Abendessenn
 - Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel und 5 x im Zeltn
 - 1 Reitkamel je 2 Teilnehmern
 - Lastkamele für den Gepäcktransportn
 - Koch- und Begleitmannschaftn
 - Reisekrankenschutzn
 
 
  Nicht eingeschlossene Leistungen:
 
 - Weitere Mahlzeiten und Getränke (auch Mineralwasser) (ca. 50,- €)
 - Trinkgelder
 - Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
 
 
  Wunschleistungen
 
 - Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
 - Reitkamel zur Alleinbenutzung 110,00 € (26.10.2025, 08.11.2025, 22.11.2025, 28.12.2025)
 - Einzelzimmerzuschlag 70,00 € (26.10.2025)
 - Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 70,00 € (08.11.2025, 22.11.2025, 28.12.2025)
 
 
  Schwierigkeitsgrad 2-3
  Wichtige Hinweise Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner,
                sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder
                sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr
                Verständnis.
  Einreisebestimmungen Einreise Marokko
 
 Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Kinderreisepass Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Zusatzinformationen zur Gültigkeit: Verbindliche Aussagen zur Akzeptanz von Dokumenten, die bei Einreise nicht noch mindestens 6 Monate gültig sind, können nur die zuständigen Auslandsvertretungen treffen. Es kann jedoch auch hier zu Abweichungen zwischen den Informationen der Vertretungen und der Beamten bei der Grenzkontrolle kommen. Es wird daher grundsätzlich empfohlen, mit Reisedokumenten zu reisen, die noch mindestens 6 Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig sind. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein. Doppelstaatsbürger: Personen, die auch die Staatsbürgerschaft des Ziellands haben, benötigten zur Ein- und Ausreise auch den entsprechenden Pass. Bitte beachten Sie, dass Doppelstaatsbürger von den Behörden wie Einheimische behandelt werden können. Minderjährige: Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich: - Ausweisdokument
 - Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
 - Geburtsurkunde, bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
 - Passkopie des/der Sorgeberechtigten, bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
 
 Folgende Dokumente sind empfohlen: - Heiratsurkunde der Eltern (wenn zutreffend). bei unterschiedlichen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern
 
 Einreise auf dem Landweg: Das Fahrzeug muss bei der Ausreise wieder ausgeführt werden, sonst wird die Ausreise verweigert und Zollstrafen drohen. Reisen zwischen Marokko und Algerien Derzeit ist es nicht möglich von Marokko nach Algerien zu reisen oder von Algerien nach Marokko zu reisen. 
  Visa-Informationen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung. Mitzuführende Dokumente: - Weiter- oder Rückflugticket
 
 
  Transitvisa-Informationen
Es wird kein Transitvisum benötigt. 
  Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben: - Poliomyelitis. Bei der Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Infektionsrisiko ist eine Polio-Impfung erforderlich. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung muss zwischen 12 Monate und 4 Wochen vor der Einreise erfolgt sein.
 
 Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
 - Hepatitis A
 - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
 - Typhus
 - Cholera
 - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
 - Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
 - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
 
 
  Corona Information
  Final Provisions Information
Anforderungen der Fluggesellschaft:Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Schlussbestimmungen:Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). 
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.  
  
Reiseziel Marokko / Nationalität Deutsch
  Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
  Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  Impfungen & Gesundheitsvorsorge Einreise Marokko
  Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben: - Poliomyelitis. Bei der Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Infektionsrisiko ist eine Polio-Impfung erforderlich. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung muss zwischen 12 Monate und 4 Wochen vor der Einreise erfolgt sein.
 
 Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
 - Hepatitis A
 - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
 - Typhus
 - Cholera
 - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
 - Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
 - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
 
 
  Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
  Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
                               
                                    
                                        | Teilnehmerzahl min.: |   6 |  
| Teilnehmerzahl max.: |   12 |  
                                     
                                                            
				
                    Bitte wählen Sie einen Termin aus:                 
                            
                            
                             
                                unsere Hotline berät Sie gerne telefonisch zu dieser Reise. 
                                 Hotline: 06373 / 8117 36
                  | 
                        
							
								
									
										Callback Hotline: 
											 06373 / 8117 36
										 | 
									 
								 
															
								
                                							 |